Kinderstadt 2022 – es geht bald los!
Es wird „galaktisch“! Wie wir bereits im April angekündigt haben, möchten wir heute nun von dem baldigen Start am 11.07.2022 berichten. An diesem Tag startet auf dem Gelände in der HafenCity die Kinderstadt Hamburg: 30 Spielbereiche von der Bäckerei bis zur Stadtplanung , Holzwerkstatt, Fernsehstudio bis zur Recyclingwerkstatt stehen zur Verfügung. Das Thema der diesjährigen […]
Besuch auf Gut Karlshöhe – Lebensraum Teich
Die Lerngruppe 1-3 aus der Schule Zitzewitzstraße erkundet den „Lebensraum Teich“ Die Vorfreude ist groß an diesem Tag, denn wir werden wieder mit 2 Taxis in der Schule abgeholt. Autofahren macht einfach Spaß, wenn so viele Kinder gemeinsam in einem Fahrzeug mitfahren können! Die Wettervorhersage scheint stabil, die Brotzeit für zwischendurch ist gepackt und wir […]
STS Helmuth Hübener entert die Barkasse Gerda 2.0.
Die Klasse 7f der Helmuth Hübener Stadtteilschule an Bord bei „Barkassen-Meyer“ an den Landungsbrücken Moin, Moin und Ahoi! Hamburg zeigt sich mal wieder von seiner allerbesten Seite, als am vergangenen Dienstag pünktlich um 10:00 Uhr die 7f der Helmuth-Hübener-Stadtteilschule die Barkasse „Gerda 2.0“ bei strahlendem Sonnenschein entert. 21 quicklebendige SchülerInnen, zusammen mit ihrer gut gelaunten […]
Kinderkonzert an der Schule Alter Teichweg
Hier haben Sie einen kleinen Einblick in das Kinderkonzert vom 16.06.2022:
Besuch der Hamburgischen Bürgerschaft
Jeden Mittwoch tritt die Hamburgische Bürgerschaft zusammen, das Stadtparlament der Freien und Hansestadt Hamburg. Frau Thomas mit ihrer 8. Klasse der Nelson-Mandela-Schule war zu diesem Besuch von der Stiftung Kinderjahre eingeladen worden. Ich selbst habe zusammen mit unserer Team-Assistentin Fernanda De Souza den Besuch begleitet und wir waren begeistert von der Disziplin, dem Engagement und […]
Klasse 6 der Max-Brauer Schule (STS) im Museum der Arbeit
Heiße Angelegenheiten: 340 Grad heißes Blei und ein Brennofen mit 851 Grad Die Verwendung von beweglichen Lettern revolutionierte ab 1450 die Buchproduktion. Johannes Gutenberg (der eigentlich Johannes Gensfleisch hieß) erfand nicht nur die beweglichen Lettern, sondern auch ein Handgießinstrument zur Erstellung der einzelnen Buchstaben. Und im Workshop „Setzen und Drucken wie Gutenberg“ wurden mit einem […]
Jan-Uwe Rogge „Kinder wollen Grenzen“
Im gut besetzten Theatersaal des Winterhuder Fährhauses amüsierten sich am 13.06.22 die Zuhörer zu Erziehungsfragen. Einen kleinen Einblick finden Sie hier:
Ein toller Tag in Hagenbeck´s Tierpark!
Die Klasse 4B der Grundschule Lämmersieth über ihren Tag in Hagenbeck´s Tierpark: Am Montag sind wir morgens um halb neun von der Schule Lämmersieth losgefahren. Wir sind mit der U–Bahn gefahren bis zur Haltestelle Hagenbecks Tierpark und mussten zweimal umsteigen. Im Tierpark sind wir in kleinen Gruppen losgegangen, um die Tiere zu besuchen. Das Wetter […]
STS Meiendorf auf der „Gerda 2.0.“
Moin, Moin und Ahoi! Es ist Donnerstag, der 09.06.22 10:00 Uhr, als die 7d der Stadtteilschule Meiendorf „pünktlich wie die Schipper“ auf der Brücke 2 der Landungsbrücken Hamburg eintrifft. Zusammen mit ihrer Lehrerin Martina Wittfoth entern kurz darauf 23 gut gelaunte und wissbegierige SchülerInnen die Barkasse „Gerda 2.0“. Die „Gerda 2.0“ gehört zur stolzen Flotte […]
Pfandtastisch – aktuelle Spendensumme: 24.867 €
Bei der Aktion „Pfandtastisch“ ermöglichen uns inzwischen 23 Märkte
an ihren Leergutautomaten Pfandbons zu sammeln
Klimahaus Bremerhaven: Besuch von Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9 der Stadtteilschule Poppenbüttel
Von Kuhglocken, Eisbergen und Schwarzfleckkugelfischen Bremerhaven liegt auf dem achten Längengrad Ost … und genau da begann für 40 Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9 der Stadtteilschule Poppenbüttel die Reise um den Globus. Der Längengrad 8o 34‘ Ost und seine Fortsetzung 171o 26‘ West auf der anderen Seite der Erdkugel als Orientierung und Reiseroute deshalb, weil er […]
Besuch der Schule Zitzewitzstraße auf dem Gut Karlshöhe
Die Lerngruppe 1-3 aus der Schule Zitzewitzstraße ist dem „Frühling auf der Spur“! Der Tag beginnt bereits spannend, weil wir mit zwei großen Autos in der Schule abgeholt werden. Wir dürfen Taxi fahren! Die Sonne scheint uns schon bei der Autofahrt ins Gesicht. Das Wetter meint es gut mit uns an diesem Tag! Unser freundlicher […]
Learning Kids – Besuch der Klasse 6a der Nelson-Mandela Schule im Internationalen Maritimen Museum Hamburg
Von einem „Erdapfel“ und vielen Schiffs-Miniaturmodellen Der so genannte „Erdapfel“ von Martin Behaim (1459 – 1507) gilt als ältester Erdglobus. Das Original stammt aus dem Jahr 1492, d.h. aus dem Jahr, in dem Kolumbus Amerika entdeckte. Auf dem Globus ist die „Neue Welt“ demzufolge noch nicht dargestellt. Die Reproduktion dieses „Erdapfels“ bewunderten die 24 Schüler*innen […]
Eine schöne Überraschung für die ukrainischen Kinder der Schule Hohe Landwehr
Die schöne Danksagung an unsere Stiftung von der Schule Hohe Landwehr, nach Übergabe von Schulranzen an ukrainische Flüchtlingskinder, wollen wir Ihnen nicht vorenthalten: „Am 11.04.22 war unsere Schulleiterin Frau Meyer-Stoll im Unterricht unserer 7-köpfigen DAZ-Klasse (Deutsch als Zweitsprache) zu Besuch. Es sollte eine schöne Überraschung geben. Natürlich war Herr Svyetnyenko, der Lehrer der DAZ-Klasse, auch […]
Besuch der Klasse 7c der Emil Krause Schule im Museum der Arbeit
Wortklärungen bei der praktischen und kreativen Arbeit Es war eine Abwechslung vom „normalen“ Schulunterricht. 22 Schüler*innen der Klasse 7c der Emil Krause Schule besuchten im Rahmen des Projekts „Learning Kids“ der Stiftung Kinderjahre das Museum der Arbeit. Drei Workshops standen im Mittelpunkt des Besuchs: „Radierungen in der Kunstdruckerei“, „Stanzen, Prägen, Emaillieren“ sowie „Setzen und Drucken […]