Hotel Grand Elysee Hamburg
Termin: 31.05.2023 / Mittwoch / 10.00 Uhr / Als größtes 5-Sterne Privathotel in Deutschland bietet das Hotel ein familiäres Betriebsklima mit einer Unternehmenskultur, die von Offenheit & Ehrlichkeit, Respekt, Verantwortung, Zuverlässigkeit und Leidenschaft geprägt ist. Wir schauen uns alle Abteilungen dieses großen Hotels an und erfahren, welche Berufe dort ausgeübt und erlernt werden können.
Am 1. Samstag im Monat ist Verkauf an jedermann!
Termin: 03.06.2023 von 10.00 bis 13.00 Uhr Wo: Charity Outlet Glücks;-) Griff im Ruwoldtweg 6, 22309 Hamburg ÖFFNUNGSZEITEN des CHARITY OUTLET: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 13-15.00 Uhr Lagerverkauf am 1. Samstag eines Monats von 10-13.00 Uhr! Von der Haltestelle Eichenlohweg (Metrobusse: 7 und 26): gegenüber vom famila-Parkplatz gehen Sie in den […]
Tierpark Hagenbeck / Tropen-Aquarium
Der Tierpark Hagenbeck gehört zu Hamburg wie Hafen, Michel und Elbphilharmonie. Mehr als 1.400 Tiere aus rund 140 Arten aller Kontinente haben in den weitläufigen Gehegen und der herrlichen botanischen vielfältigen Parkanlage eine Heimat gefunden.
Schnippel-Disco
Wieso schnippeln wir? Die Idee der Schnippeldisko hat sich seit 2012 schnell verbreitet und findet mittlerweile in über 20 Ländern statt: große und kleine Veranstaltungen von Südkorea bis Sao Paolo, von Irland bis Nairobi, New York bis Indien – und jetzt bei uns in Hamburg! Lebensmittelverschwendung ist auch Verschwendung wertvoller Ressourcen. Böden, Wasser, Energie, Rohstoffe: […]
Polizeimuseum Hamburg
Termin: 14.06.2023 / Mittwoch / 10.00 Uhr / Museumsbesuch mit anschl. Gespräch mit der Einstellungsstelle der Polizei Das Museum der Polizei Hamburg informiert – für jede Altersstufe gut verständlich – über die Rolle und die Aufgaben der Polizei in unserer Gesellschaft. Gerade für SchülerInnen ist es wichtig zu wissen, in welchen Situationen ihnen Polizisten helfen […]
Deutsches Hafenmuseum
Das im südlichen Teil des Schuppens 50A untergebrachte Schaudepot versammelt auf etwa 2.500 qm etwa 10.000 Objekte zu den Themen Hafenarbeit, Güterumschlag, Schiffsbau und Revierschifffahrt. Ein gesonderter Abschnitt der Ausstellung widmet sich dann dem Gegenstand, der vieles im Hafenalltag verändert hat: dem Container. Auf dem Freigelände erreicht man über eine Pontonanlage den Schutendampfsauger SAUGER IV […]
Schnippel-Disko
Wieso schnippeln wir? Die Idee der Schnippeldisko hat sich seit 2012 schnell verbreitet und findet mittlerweile in über 20 Ländern statt: große und kleine Veranstaltungen von Südkorea bis Sao Paolo, von Irland bis Nairobi, New York bis Indien – und jetzt bei uns in Hamburg! Lebensmittelverschwendung ist auch Verschwendung wertvoller Ressourcen. Böden, Wasser, Energie, Rohstoffe: […]
Ohnsorg-Theater
Termin: 15.06.2023 / Donnerstag / 10.00 Uhr / Das Ohnsorg-Theater in Hamburg, zunächst in der Straße Große Bleichen, seit 2011 am Heidi-Kabel-Platz nördlich des Hauptbahnhofs, ist ein Volkstheater, das die Anerkennung und das Wissen über die niederdeutsche Sprache („Plattdeutsch“) durch Aufführungen von Theaterstücken auf Niederdeutsch fördert, aber auch Aufführungen in norddeutsch geprägtem Hochdeutsch produziert. Neben […]
Pilot Medienclub
Termin: 20.06.2023 / Dienstag / 10.00 Uhr Grundschule Alter Teichweg Klasse 4a und 4d
Jungheinrich AG
Die Jungheinrich AG mit Stammsitz in Hamburg ist ein weltweit führender Lösungsanbieter in allen Fragen und Bereichen der Intralogistik. Als Intralogistik bezeichnet man die logistischen Material- und Warenflüsse, die sich innerhalb eines Betriebsgeländes abspielen. In der Vertriebsniederlassung Nord – Hamburg dreht sich alles um Neufahrzeuge, Mietstapler, Gebrauchtstapler, Lagereinrichtung & Logistiksysteme, Service sowie Fahrerschulung. Im Rahmen […]
Pilot Medienclub
Termin: 21.06.2023 / Mittwoch / 10.00 Uhr Grundschule Alter Teichweg Klasse 4b und 4c
Engel & Völkers
Termin: 22.06.2023 / Donnerstag / 10.00 Uhr / Engel & Völkers ist ein weltweit führender Immobilienmakler in der Vermittlung von hochwertigen Wohnimmobilien.
Polizeimuseum
Museumsbesuch mit anschl. Gespräch mit der Einstellungsstelle der Polizei Das Museum der Polizei Hamburg informiert – für jede Altersstufe gut verständlich – über die Rolle und die Aufgaben der Polizei in unserer Gesellschaft. Gerade für SchülerInnen ist es wichtig zu wissen, in welchen Situationen ihnen Polizisten helfen können.
Montblanc Haus
Im Montblanc Haus geht es sowohl um Geschichte als auch um die Gegenwart und die Zukunft. Es geht um Menschen, die ihre Spuren in der Welt hinterlassen haben. Um diejenigen, die in ihre Fußstapfen treten und um diejenigen, die keinem Weg folgen, sondern nur ihrer eigenen Intuition. Es geht um alle, die inspiriert haben, inspiriert […]
Am 1. Samstag im Monat ist Verkauf für jedermann
Termin: 01.07.2023 von 10.00 bis 13.00 Uhr Wo: Charity Outlet Glücks;-) Griff im Ruwoldtweg 6, 22309 Hamburg ÖFFNUNGSZEITEN des CHARITY OUTLET: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 13-15.00 Uhr Lagerverkauf am 1. Samstag eines Monats von 10-13.00 Uhr! Von der Haltestelle Eichenlohweg (Metrobusse: 7 und 26): gegenüber vom famila-Parkplatz gehen Sie in den […]
Hamburgische Bürgerschaft
Termin: 30.08.2023 um 10.45 Uhr mit Führung / Mittwoch / Die Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, kurz Hamburgische Bürgerschaft, ist gemäß Artikel 6 Absatz 1 Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg vom 6. Juni 1952 das Landesparlament der Freien und Hansestadt Hamburg und damit eines ihrer drei Verfassungsorgane. Als eines von 16 Landesparlamenten der […]
Hauptfeuerwache Berliner Tor
Termin: 04.09.2023 um 9.00 Uhr / Montag / Die Hauptfeuerwache Berliner Tor ist ein denkmalgeschütztes Dienstgebäude der Hamburger Feuerwehr am Berliner Tor in Hamburg-St. Georg. Das Gebäude wurde zwischen 1914 und 1922 nach Plänen von Fritz Schumacher errichtet, während des Zweiten Weltkriegs 1944 zerstört und danach bis 1953 wieder aufgebaut. Im Innenhof steht ein Schlauchturm […]
Deutsches Hafenmuseum
Das im südlichen Teil des Schuppens 50A untergebrachte Schaudepot versammelt auf etwa 2.500 qm etwa 10.000 Objekte zu den Themen Hafenarbeit, Güterumschlag, Schiffsbau und Revierschifffahrt. Ein gesonderter Abschnitt der Ausstellung widmet sich dann dem Gegenstand, der vieles im Hafenalltag verändert hat: dem Container. Auf dem Freigelände erreicht man über eine Pontonanlage den Schutendampfsauger SAUGER IV […]
ma-co
Das ma-co maritimes competenzcentrum (kurz: ma-co) ist der Bildungsträger für die deutschen Seehäfen und für die hafennahe Logistik. Der Großteil des internationalen Handels erfolgt über den Seeweg. Für die reibungslose Abwicklung ist in allen Bereichen der Logistikkette gutes und aktuell qualifiziertes Personal unverzichtbar. Das ma-co hat sich zur Aufgabe gemacht, Mitarbeiter*innen in Seminaren, Trainings und […]
Museum der Arbeit
Auf dem ehemaligen unter Denkmalschutz stehenden Fabrikgelände der New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie von 1871 ist heute das Museum der Arbeit zu Hause. Es ist ein lebendiges Museum. In den Museumswerkstätten können hautnah Arbeitsbedingungen vergangener Zeiten bestaunt und historische Techniken selbst ausprobiert werden. In der Metallwerkstatt stellen Schüler*innen an alten Maschinen selbst Schmuckstücke her. In der […]
Hauptfeuerwache Berliner Tor
Termin: 09.10.2023 um 9.00 Uhr / Montag / Die Hauptfeuerwache Berliner Tor ist ein denkmalgeschütztes Dienstgebäude der Hamburger Feuerwehr am Berliner Tor in Hamburg-St. Georg. Das Gebäude wurde zwischen 1914 und 1922 nach Plänen von Fritz Schumacher errichtet, während des Zweiten Weltkriegs 1944 zerstört und danach bis 1953 wieder aufgebaut. Im Innenhof steht ein Schlauchturm […]
Internationales Maritimes Museum
Termin: 07.11.2023 / Dienstag / 10.00 Uhr / Der Kaispeicher B ist das älteste erhaltene Gebäude des Hamburger Hafens. Seit 2008 beherbergt das 1878/79 errichtete Bauwerk das Internationale Maritime Museum Hamburg der Stiftung Peter Tamm Sen. Auf zehn Etagen, die hier Decks genannt werden, ist die Geschichte der Seefahrt in einem großen Panorama zu erleben […]
Hauptfeuerwache Berliner Tor
Termin: 13.11.2023 um 9.00 Uhr / Montag / Die Hauptfeuerwache Berliner Tor ist ein denkmalgeschütztes Dienstgebäude der Hamburger Feuerwehr am Berliner Tor in Hamburg-St. Georg. Das Gebäude wurde zwischen 1914 und 1922 nach Plänen von Fritz Schumacher errichtet, während des Zweiten Weltkriegs 1944 zerstört und danach bis 1953 wieder aufgebaut. Im Innenhof steht ein Schlauchturm […]
Gebr. Heinemann
Von Hamburg-Allermöhe aus werden die logistischen Prozesse bei Gebr. Heinemann gesteuert. Dank modernster IT, Lager- und Umschlagstechnik, zählt es zu den modernsten Logistikzentren weltweit. In einem gigantischen Zusammenspiel von Mensch, Computer und Maschine werden täglich bis zu eine Million kommissionierte Verkaufseinheiten umgeschlagen und zu den Großhandelskunden in aller Welt versandt. Führung durch das Logistikzentrum in […]
Autostadt Hamburg
Lernen zum Anfassen und Ausprobieren! Der Lernort Autostadt macht die Themen Digitalisierung und Mobilität der Zukunft als Schnittstelle zwischen Volkswagen und der Öffentlichkeit aktiv, nachhaltig und kreativ erlebbar. Das Bildungs- und Freizeitprogramm zeichnet sich durch innovative und anwendungsorientierte Workshops, kreative und spielerische Mitmachangebote im MobiVersum, digitale Angebote, Führungen und schulbegleitende Projekte aus. Dabei werden zukunftsorientierte […]
ma-co
Das ma-co maritimes competenzcentrum (kurz: ma-co) ist der Bildungsträger für die deutschen Seehäfen und für die hafennahe Logistik. Der Großteil des internationalen Handels erfolgt über den Seeweg. Für die reibungslose Abwicklung ist in allen Bereichen der Logistikkette gutes und aktuell qualifiziertes Personal unverzichtbar. Das ma-co hat sich zur Aufgabe gemacht, Mitarbeiter*innen in Seminaren, Trainings und […]
Hauptfeuerwache Berliner Tor
Termin: 11.12.2023 um 9.00 Uhr / Montag / Die Hauptfeuerwache Berliner Tor ist ein denkmalgeschütztes Dienstgebäude der Hamburger Feuerwehr am Berliner Tor in Hamburg-St. Georg. Das Gebäude wurde zwischen 1914 und 1922 nach Plänen von Fritz Schumacher errichtet, während des Zweiten Weltkriegs 1944 zerstört und danach bis 1953 wieder aufgebaut. Im Innenhof steht ein Schlauchturm […]