Manchmal müssen wir ganz klein anfangen. Raum ist in der kleinsten Hütte heißt es doch? Auch auf kleinen Flächen können Beete angelegt werden. Die Ilse-Löwenstein-Schule hat Glück mit der Lage des 60 Meter langen, bisherigen Grünstreifens, der nun zum Beetstreifen am Schulgebäude entlang wird. Dort bekommen die Beete viel Licht und genügend Sonne. In die Mitte kommt ein großes Wildblumenbeet. Wir sind gespannt, wie es im Frühjahr dort aussehen wird!
Veranstaltungen
-
11. bis 22. Juli 2022 – Kinderstadt Hamburg – Dieses Jahr wird es galaktisch!
Mitte Juli 2022 können alle Kinder und Jugendliche von 7 bis 15 Jahren elf Tage lang eine eigene Stadt planen, bauen und gestalten. Ihr könnt Geld verdienen, Theater erproben, Euch austoben, für die Stadtzeitung schreiben oder Politik auf der Stadtversammlung machen. In der Kinderstadt entscheidet Ihr, wie Eure Stadt funktioniert und in Zukunft aussehen soll. […]
-
Ferienprojekt – Hamburgs Sommergärten
Zur Einstimmung auf die Sommergärten in Hamburg, bepflanzen Schülerinnen und Schüler aus der Ferienbetreuung der Schule Beim Pachthof Sommergärten in kleine Töpfe. Wo? In verschiedenen Innenstadtquartieren, wie zum Beispiel Hohe Bleichen, Nikolai Quartier, Passagenviertel, Quartier Gänsemarkt und dem Ensemble der Stadthöfe.
-
Deutsches Hafenmuseum
Das im südlichen Teil des Schuppens 50A untergebrachte Schaudepot versammelt auf etwa 2.500 qm etwa 10.000 Objekte zu den Themen Hafenarbeit, Güterumschlag, Schiffsbau und Revierschifffahrt. Ein gesonderter Abschnitt der Ausstellung widmet sich dann dem Gegenstand, der vieles im Hafenalltag verändert hat: dem Container. Auf dem Freigelände erreicht man über eine Pontonanlage den Schutendampfsauger SAUGER IV […]
-
Museum der Arbeit
Auf dem ehemaligen unter Denkmalschutz stehenden Fabrikgelände der New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie von 1871 ist heute das Museum der Arbeit zu Hause. Es ist ein lebendiges Museum. In den Museumswerkstätten können hautnah Arbeitsbedingungen vergangener Zeiten bestaunt und historische Techniken selbst ausprobiert werden. In der Metallwerkstatt stellen Schüler*innen an alten Maschinen selbst Schmuckstücke her. In der […]
-
Hauptfeuerwache Berliner Tor
Datum: 19.09.2022 um 11.00 Uhr / Montag
-
Vortrag aus der Reihe „Erziehung im Gespräch“ mit Dr. Jan-Uwe Rogge: Thema „Wenn du nicht – dann…“
Thema: Vortrag aus unserer Reihe „Erziehung im Gespräch“ mit Dr. Jan-Uwe Rogge: Thema „Wenn du nicht – dann…“ Termin: Montag, 26. September 2022, 19.30 Uhr Veranstaltungsort: Komödie Winterhuder Fährhaus, Hudtwalcker Straße 13, Hamburg Ticket-Hot-Line 040 480 680 80 Montag bis Samstag von 10-19.30 und Sonntag von 14-18 Uhr. Tickets 12 Euro „Wenn du nicht – […]