Hof Werner mit ATW 10

Hof Werner mit der STS Alter Teichweg

Learning Kids

Noch im Juni haben wir eine Exkursionsfahrt zum Frischehof WERNER in Deinste bei Stade unternommen.

Der Zweck eines solchen Bildungsausflugs besteht darin, den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, außerhalb des Klassenzimmers etwas Neues zu erfahren.

Im Rahmen unseres Projekts Learning Kids, welches älteren Schülerinnen und Schülern Einblicke in Berufe und die Arbeitswelt vermitteln soll, hat unsere Partnerschule, die Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg eine Gruppe von 50 Personen (Jungen und Mädchen) aus zwei Jahrgangsstufen zusammengestellt. Mit dem Bus ging es morgens um 9 Uhr von der Schule aus los zum Frischehof WERNER.

WERNER steht für bewussten, saisonalen, regionalen und feldfrischen Genuss. Von der Erdbeere über den Kürbis bis zum Spargel. Das Obst und Gemüse kommt frisch aus der Erde, direkt in den Einkaufskorb.

WERNER steht für:

  • Beständigkeit, als Familienunternehmen in zweiter Generation
  • bewusste regionale und saisonale Landwirtschaft
  • Nachhaltigkeit für eine gesunde, ertragreiche Zukunft
  • erneuerbare Energien und Innovation – für die Umwelt und für uns alle
  • Kultur und Kulturen für Erdung, Vielfalt und Aufklärung
  • ein persönliches Wir-Gefühl – das WERNER Gefühl

In Deinste erwartete uns in der großen Pausenhalle das Team von „WERNER Frische“.

Die Azubis und Ausbilder des Hofs kamen zur Gruppe und stellten sich, ihren Werdegang und die einzelnen Abteilungen und Ausbildungsmöglichkeiten vor – auch die Voraussetzungen, die für ein Berufsbild bzw. die Ausbildung erforderlich sind. Wir waren überrascht, wie vielseitig es ist – so viele unterschiedliche Möglichkeiten, das hätten wir nicht gedacht:

  • Gärtner/in Fachrichtung Obstbau
  • Landwirt/in
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
  • Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation

Detailliertere Infos unter www.werner-frische.de/ausbildung

Die Feldarbeit (das Pflücken von Früchten und Spargelstechen) kommt dabei gar nicht vor. Dafür werden ausländische Teams eingestellt, jedes Jahr für die Saison. Sie wohnen dann auch auf dem Hof – sehr komfortabel und gut organisiert!

Nach einer Hofführung und durch die Verarbeitungshallen, fuhren wir mit dem Bus zu den Feldern und schauten die unterschiedlichen Kulturen an. Auch hier sind wir überrascht von der Fortschrittlichkeit des Unternehmens und der Vielseitigkeit. Überall sehen wir viel Technik und Maschinen. Frau Werner informiert und kommentiert die ganze Fahrt. Wir erfahren so viel Neues über die moderne Landwirtschaft – das hätten wir nicht gedacht.

Und es gilt – Achtung: Diese Fahrt soll als „Schnitzeljagd“ durchgeführt werden – schön aufpassen!

Nach Rückkehr zum Spargelhof haben alle schon ordentlich Hunger. Für uns wird ein großes Buffet aufgebaut und es schmeckt wunderbar. Auch diejenigen, die eigentlich nichts essen wollten greifen nun zu.

Dann wird noch für jeden Teilnehmer eine Schale Erdbeeren in den Bus gepackt. Danke für so viel Freundlichkeit, Information und Großzügigkeit!

Ein tolles Angebot für die Berufsausbildung oder das Praktikum: Wer zu WERNER möchte, kann auch in dieser Zeit auf dem Hof wohnen. Ich will es mal so sagen: „WERNER find ich gut!“