Bericht von Schülerinnen der Klasse 11b, Stadtteilschule Lurup
Am 12. Februar hatten wir die Möglichkeit, das Hamburger Rathaus mit dem Abgeordneten Arne Platzbecker zu besichtigen und an einer Sitzung der Bürgerschaft teilzunehmen. Es war eine beeindruckende Erfahrung, die uns einen spannenden Einblick in die Politik und Geschichte unserer Stadt gegeben hat.
Besonders faszinierend fanden wir die prachtvolle Innenausstattung des Rathauses, darunter die kunstvollen Gemälde und Wandverzierungen, von denen einige sogar mit echtem Gold verziert sind. Die Raumaufteilung und die Architektur haben uns ebenfalls beeindruckt – insbesondere der Kaisersaal mit seinen historischen Skulpturen und aufwendigen Details. Ein besonderes Highlight war für viele von uns die Erklärung zur Veränderung eines Wandgemäldes: Hier wurde eine knieende Person wegretuschiert, weil kein Hamburger vor einer Kirche knien sollte.
Ein weiteres unvergessliches Erlebnis war die Teilnahme an der Bürgerschaftssitzung. Es war spannend zu sehen, wie politische Debatten geführt werden und wie Entscheidungen getroffen werden, die unser Leben in Hamburg betreffen. Dadurch haben wir ein besseres Verständnis für demokratische Prozesse und die Bedeutung politischer Mitbestimmung erhalten. Als wir reinkamen, lief gerade die „Aktuelle Stunde“ und es wurde hitzig über den Wirtschaftsstandort Hamburg debattiert. Die Sitzungsleitung musste immer wieder zur Ordnung mahnen und Politiker daran erinnern, auch wirklich zum Thema zu sprechen – wir kamen uns vor, als würden wir einer ziemlich wilden Schulklasse zuschauen. Danach wurde über die Mietpreisbremse diskutiert, hier konnte man sehr deutliche Unterschiede zwischen den Redebeträgen der unterschiedlichen Fraktionen hören.
Die gesamte Führung war hervorragend organisiert und gab uns die Möglichkeit, das Rathaus nicht nur von außen, sondern auch von innen kennenzulernen. Vielen von uns war vorher nicht bewusst, wie beeindruckend dieses Gebäude ist und welche Geschichte es erzählt.
Nochmals vielen Dank an die Stiftung Kinderjahre für diese wertvolle Erfahrung und die großartige Organisation. Wir haben viel gelernt und nehmen viele neue Eindrücke mit.