Wilhelmstift mit Max Brauer Schule Maedchen mit Modellbabys 1.png

Die Max-Brauer-Schule im Wilhelmstift

Learning Kids

Am 19. Juni 2025 hatten Schüler:innen der Max-Brauer-Schule die Möglichkeit das Kinderkrankenhaus Wilhelmstift mit der dort angesiedelten Pflegeschule zu besuchen. Sowohl für unsere Schule, als auch für die Pflegeschule war der Besuch eine Premiere, entsprechend aufgeregt waren alle Beteiligten. Die Reise aus Altona entpuppte sich als ziemlich weit, doch alle fanden den Weg mit verschiedenen Bussen und U-Bahnen.

In der Max-Brauer-Schule hatten wir uns entschieden, die Betriebsbesichtigung für die Jahrgänge 9, 11 und 12 zu öffnen, um nur die wirklich am Berufsfeld interessierten Schüler:innen anzusprechen. Entsprechend divers war die Gruppe der Teilnehmenden. Besonders für die Schüler:innen des 9. Jahrgangs war es interessant, wie die Oberstufenschüler:innen das Thema Berufsorientierung verfolgen.

In der Pflegeschule wurden wir vom aktuellen „neuen“ Jahrgang der Auszubildenden herzlich empfangen. Mit Gummibärchen und Schokolade wurde auch das anfängliche Eis schnell gebrochen. Lehrende und Auszubildende hatten eine kleine Informations-Präsentation vorbereitet, der alle interessiert lauschten. Danach ging es in die vorbereiteten Gruppenarbeiten zu verschiedenen Themen.

Bei einem Klinikrundgang zeigten uns die Auszubildenden die Notaufnahme mit den dort angesiedelten Behandlungsräumen und ihre jeweilen Stationen, auf denen sie selbst in ihrer Ausbildung eingesetzt sind. Der Klinikrundgang bot viel Gelegenheit, sich mit den Auszubildenden über deren Arbeitsalltag, beruflichen Werdegang und Motivationen auszutauschen. Wir stellten überrascht fest, dass sich viele der Auszubildenden ganz
bewusst und oft auf dem zweiten Bildungsweg für den Pflegeberuf entscheiden.

Ein interaktiver Parkour mit verschiedenen Gehhilfen und Spritzen, mit denen man auf Organe „schießen“ konnte, sorgten für ein wenig Bewegung und frische Luft im Kopf. Ganz nebenbei wurde noch ein wenig Anatomie gelernt. Auch zum Thema Hand-Desinfektion konnten wir etwas lernen. Eigentlich dachten wir, dass wir während der Corona-Pandemie zur Genüge darüber aufgeklärt worden waren, doch das Schwarzlicht, mit denen wir unsere desinfizierten Hände beleuchteten, zeigte, dass für die Arbeit in einem Kinderkrankenhaus bei fast allen noch Nachholbedarf besteht.

Das Anlegen steriler Handschuhe entpuppte sich als schier unlösbare Aufgabe, aber den dadurch entstandenen Knoten im Kopf konnten wir mithilfe total süßer Säuglingspuppen schnell vergessen.

Am Ende hatten wir einen lehrreichen, interessanten Tag im Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, der uns tiefere Einblicke in den Pflegeberuf gegeben hat, als eine Messe oder Informationsbroschüre das jemals hätte tun können. Als besonders positiv haben wir den Austausch mit den Auszubildenden empfunden. Wir können diese Betriebsbesichtigung unbedingt empfehlen und hoffen, dass wir auch in Zukunft mit neuen Jahrgängen wiederkommen dürfen.

Saskia Köntges (Lehrerin)