ÖFFNUNGSZEITEN des CHARITY OUTLET:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 13-15.00 Uhr Lagerverkauf am 1. Samstag eines Monats von 10-12.00 Uhr
Von der Haltestelle Eichenlohweg (Metrobusse: 7 und 26):
gegenüber vom famila-Parkplatz gehen Sie in den Ruwoldtweg, nach ca. 5 Minuten finden Sie unseren Glücks:-)Griff auf der linken Seite.
Von den Haltestellen Fritz-Flinte-Ring bzw. Alfred-Mahlau-Weg (Busse: 7, 26, 118, 218) gehen Sie am Kreisverkehr Ruwoldtweg/Gründgensstraße/Fritz-Flinte-Ring in den Ruwoldtweg, nach ca. 2 Minuten finden Sie unseren Glücks:-)Griff auf der rechten Seite.
Warum es unser Outlet gibt?
In Hamburg gibt es viele Kinder und Familien, die nicht genug Kleidung haben. Besonders im Winter ist dies ein wahrer Missstand. Kinder an unseren Partnerschulen können teilweise an Ausflügen und Unternehmungen nicht teilnehmen, weil keine wetter- und wasserfeste Kleidung zur Verfügung steht.
Durch Kleiderspenden steht diesen Kindern manchmal Secondhandkleidung zur Verfügung, die sie ausgrenzt. Die Stiftung Kinderjahre denkt einen Schritt weiter: Wir möchten nicht nur den Bedarf an Kleidung decken, sondern eine nachhaltige Vernetzung zwischen dem Bedarf der Kinder einerseits und dem Überschuss an neuer Massenproduktionsware andererseits herstellen.
Viele große Textilhersteller entsorgen unter hohen Kosten und Verschwendung der produzierten CO²-Emissionen überschüssige Ware in z.T. neuwertigem Zustand. Ein bekannter Textilhersteller stellt uns jeden Monat 10 m³ Textilien zur Verfügung. Mit Hilfe unserer ehrenamtlichen MitarbeiterInnen sortieren wir die Kleidung und lassen den Kindern an unseren Partnerschulen genau die neuwertige Kleidung zukommen, die sie benötigen. Wir geben in jedem Jahr an SchülerInnen Gutscheinhefte aus, mit denen sie sich Kleidungsstücke aussuchen können. So lernen auch Kinder aus einem schwachen ökonomischen Umfeld – in einer Quasi-Konsum-Situation – verantwortungsvoll auszuwählen und bekommen, was ihnen wirklich gefällt.
Soziale Einrichtungen und Schulen arbeiten mit uns zusammen. Einen weiteren Teil der Kleidung geben wir Näh- und Theatergruppen und anderen Projekten an unseren Partnerschulen weiter. Was nach Prüfung aller Möglichkeiten dann übrig bleibt, wird dem Recycling zugeführt.


Fotogalerie