Die Geschichte des Deutschen Auswandererhauses beginnt 175 Jahre vor seiner Eröffnung: Ab 1830 entwickelte sich Bremerhaven zum größten Auswandererhafen Kontinentaleuropas: Über 7,2 Millionen Menschen betraten hier ein Schiff, um an einem anderen Ende der Welt ein neues Leben zu beginnen. Grund genug, diesem wichtigen Kapitel der Menschheitsgeschichte ein eigenes Museum zu widmen. Am 8. August 2005 wurde das Deutsche Auswandererhaus feierlich eröffnet.
Das mutige, innovative Museumskonzept versteht Menschen und ihre Erfahrungen nicht als Teil, sondern als Mittelpunkt der Geschichte und ihrer Vermittlung. Am 21. April 2012 eröffnete der erste Anbau und mit ihm eine erweiterte Dauerausstellung, die jetzt auch 300 Jahre Einwanderungsgeschichte nach Deutschland erzählte. Mit der Eröffnung eines weiteren Neubaus am 26. Juni 2021 konnte dieses wichtige gesellschaftliche Thema in einem noch größeren und umfassenderen Rahmen und mit einem Schwerpunkt auf das Zusammenleben im Einwanderungsland bearbeitet werden.
Quelle: Website des Auswandererhauses Bremerhaven (stark gekürzt).