Internationales Maritimes Museum Hamburg: Besuch der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Ohkamp (Fuhlsbüttel) – Klasse 3
Über 50.000 Modellschiffe stehen im Internationalen Maritimen Museum Hamburg und trotzdem fanden die 23 Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 der Grundschule Ohkamp die „Titanic“ ganz schnell, denn die Modellbauer hatten sie mit einem Eisberg versehen! Wer hätte das gedacht …! Und sie staunten: jedes Modellschiff im Museum gibt es tatsächlich und alle sind im gleichen Maßstab gebaut … sie sind so groß, nein: so klein, als wenn man aus 2.000 m Höhe auf sie hinabschaut. Und das haben dann alle auch in einer nachgebauten Gondel eines Luftschiffs getan. Als dann auch noch die Möglichkeit bestand, einem aktiven Modellbauer bei seiner Arbeit zu beobachten, da hatte dieses Thema beim Museumsbesuch eindeutig gewonnen.
Aber es gab natürlich auch noch soooo viel anderes zu sehen und zu bestaunen: das Schiff des Christoph Kolumbus, die „Santa Maria“ aus purem Gold (nicht das größte Schiff im Museum aber sicherlich das Wertvollste); die Schatzkammer des Museums mit Schiffen aus Silber, Bernstein und Elfenbein; die Fahrt von Arved Fuchs mit seinem Schiff „James Caird II“; die „Queen Mary 2“ gebaut aus fast 800.000 Legosteinen
Natürlich kamen auch die Piraten um Klaus Störtebeker (es gibt viele Geschichten über ihn … aber ob er tatsächlich gelebt hat?) nicht zu kurz: wer kennt nicht Blackbeard, Captain Kidd, Anne Bonny und Mary Read – richtig: es gab auch Piratinnen!
Zum Schluss überlegten die Schülerinnen und Schüler dann noch, was sie alles in einer Seekiste mitnehmen würden, wenn sie ein Jahr lang auf den Meeren herumschippern würden. Unter dem Motto „Ich packe meine Seekiste … und nehme mit“ zählten sie auf: … das geliebte Kuscheltier, ein Buch, die Katze, ein Bild der kleinen Schwester, ein Bild des großen Bruders und der Eltern … und (wen wundert es) … natürlich das Handy.