Sommerferienaktion – Fahrt nach Tönning & Westerhever mit der Elbinselschule

Veröffentlicht in: Aktuelles, Learning Kids
Schlagworte:

Sommerferienaktion 2017 der Stiftung Kinderjahre

Besuch des Nationalparkzentrums Multimar Wattforum in Tönning und der Sandskulpturenwerkstatt Sandiek Westerhever mit Schülerinnen und Schülern der Elbinselschule.

 

Wale und Sandskulpturen – Wasser und Sand

Die Sommerferienaktion 2017 der Stiftung Kinderjahre und 30 Schülerinnen und Schüler der Elbinselschule fanden zueinander und so begann eine Busfahrt nach Tönning und Westerhever. Das erste Ziel war das Multimar Wattforum, das Nationalpark-Zentrum des schleswig-holsteinischen Wattenmeeres. Es lockte zunächst ein riesengroßer Spielplatz … mit Wasser und Sand. Das war nach der langen Fahrt und sonnigem warmen Wetter der richtige Ausgleich für das lange Sitzen im Bus, was übrigens bei den jungen Schülerinnen und Schülern hervorragend geklappt hat.

Nach einer ausgiebigen Stärkung ging es dann in kleinen Gruppen in das Multimar Wattforum. Imposant schwebte im Walhaus über den Köpfen der Kinder ein lebensgroßer Pottwal. Er strandete im Wattenmeer. Von der rückwärtigen Seite sieht man sein beeindruckendes Skelett. Vor dem Großaquarium erlebten sie durch die 6 mal 6 Meter große Panoramascheibe die ganze Faszination der Nordseefische.

Vor der Weiterfahrt war nochmals das Toben auf dem Wasserspielplatz sehr gefragt. Auf diesem Spielplatz kann man auch Leuchtturmwärter spielen, den Kletterwal bezwingen und auf dem Krabbenkutter zum Kapitän werden.

Die Sandskulpturenwerkstatt Sandiek in der Alten Schule Westerhever war das zweite Ziel an diesem Tag. Eine Skulptur nur aus Sand und Wasser? Geht das und funktioniert das wirklich? Die Skepsis bei den Schülerinnen und Schülern war zunächst sehr groß. Und dann stellte sich heraus: es funktioniert und macht zudem einen Riesenspaß, gemeinsam etwas zu entwickeln. Quasi aus dem Nichts entstanden Schildkröten, Kraken, Pyramiden und zahlreiche andere Skulpturen und Kunstwerke. Unter Anleitung eines erfahrenen Teams gelang das sehr unkompliziert. Auch das Wetter spielte – trotz anderer Vorhersagen – immer noch mit. Und deshalb konnten die Kinder auf dem Gelände der Alten Schule in Westerhever auch viel Natur sowie zahlreiche Spielmöglichkeiten erleben und genießen.

Trotz oder gerade wegen der vielen Erlebnisse und neuen Eindrücke an diesem Tag wurde auf der Rückfahrt nur wenig ausgeruht und geschlafen … es gab einfach zu viel von dem Erlebten und von dem Neuen zu erzählen. Der heftige Regen, der auf das Busdach prasselte, hat niemanden gestört.

Change this in Theme Options