Sommerferienaktion – Archäologisches Museum mit der Schule Alter Teichweg

Veröffentlicht in: Aktuelles, Learning Kids
Schlagworte:

Sommerferienaktion 2017 der Stiftung Kinderjahre

Besuch des Archäologischen Museums Hamburg mit Schülerinnen und Schülern der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg.

Abenteuer Archäologie: Entdecken. Erleben. Verstehen – ein Besuch im ArchaeoLogicum.

Zu Beginn des Besuches von 18 Schülerinnen und Schülern der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg musste folgende Frage geklärt werden: Was geschieht, wenn ein Bagger auf einer Baustelle am Alten Teichweg auf alte Scherben oder einen ganz alten Becher stößt? „Oh nein, nicht schon wieder“, sagt in einem solchen Fall häufig der Baggerfahrer; aber die Archäologen freuen sich und fangen an zu graben und zu suchen und hoffen, dass sie noch mehr alte Sachen finden. Gegen einen Bagger haben die Funde keine Chance, aber mit den Werkzeugen der Archäologen gibt es immer wieder – auch in Hamburg – phantastische Funde. Hamburg ist eine faszinierende Fundlandschaft – wie ein Netz spannen sich wichtige archäologische Fundstellen mit einzigartigen Objekten über die gesamte Stadt. Das Spektrum reicht von Steinwerkzeugen, die an der Elbe gefunden wurden, bis hin zu Fundstücken aus der jüngsten Vergangenheit. So sind aus Hamburg und dem Landkreis Harburg bisher rund 8.000 archäologische Fundplätze bekannt.

Für die Steinzeithöhle im Museum fertigten die Kinder kleine Lampen und Feuerschalen aus Ton. An den Wänden dieser Höhe entdeckten sie Malereien aus der Eiszeit: zum Beispiel Mammut, Wollnashorn, Wildpferd und Bison. Die Kinder wurden zu Eiszeitkünstlern und malten mit Erdfarben ihre Lieblingstiere. Auf Höhlenpapier gemalt, konnten sie die Kunstwerke auch mit nach Hause nehmen.

Federn, Muscheln, Bast und Leder gab es in der Steinzeit reichlich. Aus diesen Materialien fertigten die Kinder Amulette, Ketten und Armbänder und konnten sich damit schmücken.

Auf einer Zeitreise in die Steinzeit erfuhren die Kinder eine Menge über das Leben der Menschen in dieser Zeit: Wie sah ihre Umwelt aus? Wo haben sie gewohnt? Woraus haben sie Werkzeuge und Waffen hergestellt? Mit Hilfe eines Schlagsteins fertigten die Kinder aus Feuerstein scharfe Klingen und konnten mit der selbst gefertigten Messerklinge aus Leder einen Beutel ausschneiden, genau das richtige Behältnis für ihre selbst gemachten Werkzeuge, um sie sicher mit nach Hause zu nehmen.

Feuer war eine großartige Entdeckung und eine zündende Sache und vor allem in der Eiszeit besonders wichtig. Das Feuer wärmte und machte es den Menschen leichter in kälteren Gebieten zu überleben. Das Feuer gab Licht, schützte vor Raubtieren und machte Fleisch erst richtig genießbar. Kinder konnten selbst ausprobieren, ein Feuer auf Steinzeitart zum Brennen zu bringen und merkten schnell „Die Steinzeit war für die Menschen eine anstrengende Zeit.“

Abenteuer Archäologie verbunden mit der Frage „Warum überhaupt Archäologie?“ Antwort: man findet immer etwas über vergangene Zeiten und die Menschen, die damals lebten, heraus.

Change this in Theme Options