Die Smartphone-Revolution für viele blinde Menschen

Veröffentlicht in: Aktuelles, Learning Kids
Schlagworte:

Dialog im Dunkeln: Besuch von Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 8 bis 10 der Stadtteilschule Barmbek – Tieloh.

Ein einstündiger Workshop stimmte 20 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8 bis 10 der Stadtteilschule Barmbek – Tieloh auf die dann folgende Stunde ein: eine Führung durch die Erlebnisausstellung DIALOG IM DUNKELN.

Ein Schwerpunkt des Workshops war u.a. das Thema der Unterstützung von Blinden und Sehbehinderten durch die moderne Technik. Smartphones und Tablets gehören heute zu den wichtigsten Hilfsmitteln im Alltag blinder und sehbehinderter Menschen. Entscheidend ist dabei eine gute Sprachausgabe. Auch am Arbeitsplatz und im privaten Bereich vieler blinder Menschen übernehmen Computer eine wichtige Rolle: mit einem Scanner können sie beliebige Texte eingeben und sich vorlesen lassen, ebenso alle Texte vom Bildschirm. Dass es Geräte gibt, die einem Blinden und Sehbehinderten sagen, welche Farbe z.B. ihre Hose oder ihr Hemd haben … es war für alle ein verblüffendes Erlebnis.

Alle Schülerinnen und Schüler hatten dann auch noch die Möglichkeit, Simulationsbrillen zu verschiedenen Sehbehinderungen auszuprobieren; damit erfolgt eine Einstimmung auf die folgende Führung.

Als es nach dem Workshop für eine Stunde in die vollständige Dunkelheit der Ausstellung ging, war einigen der Schülerinnen und Schüler doch etwas mulmig. Doch während der Tour wurden allen klar, warum die Ausstellung „DIALOG IM DUNKELN“ heißt: wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während der Führung nicht miteinander gesprochen und sich gegenseitig geholfen hätten, wäre ein solches Erlebnis nicht möglich gewesen und die Tour mit allen Sinnen hat bei allen noch größeren Respekt blinden Menschen gegenüber ausgelöst.

Am Ende der Tour, geführt durch einen blinden Guide, gab es dann noch das besondere Erlebnis in der Dunkelbar mit dem Kauf und dem Verzehr von Süßigkeiten und Getränken.

Change this in Theme Options