Heute war es wieder soweit, im Rahmen des Projekt Learning Kids trafen sich Schülerinnen und Schüler der Grundschule Alter Teichweg, um sich das Hotel Baseler Hof zeigen zu lassen. Die 4. Klasse wurde von Frau Schroeder und Frau Bergmann empfangen und durch das über 100 Jahre alte Hotel geführt. Angefangen in dem wunderschönen Jugendstilsaal, in dem schon die ersten Vorbereitungen für eine Tagung getroffen worden sind. Hier lernten die Schülerinnen und Schüler, was ein Bankettmitarbeiter ist und welche Aufgaben dieser Beruf beinhaltet. Natürlich wollten dann schon einige die Zimmer sehen und so ging es weiter zur Gartensuite, wo ihnen Frau Bergmann erklärte, worin der Unterschied zwischen einem Zimmer und einer Suite besteht. Als dann die Übernachtungspreise genannt wurden, staunten die SchülerInnen nicht schlecht und hinterfragten den Preis. Daraus entstand eine interessante Fragerunde, denn hierzu mußten sich die kleinen Besucher Gedanken machen, warum so viele Ausgaben in einem Hotel entstehen und woher die Einnahmen kommen. Und daß natürlich auch Löhne gezahlt werden müssen, die einen großen Posten in den Ausgaben einnehmen.
Danach fuhren alle mit dem Fahrstuhl in die 6. Etage und unterwegs auf den Fluren trafen sie immer wieder Angestellte des Hotels, deren Berufe kurz vorgestellt wurden. Doch dann folgte das Highlight, ein Zimmer mit einem wunderschönen Balkon über Eck, mit Aussicht auf die Außenalster, Planten un Blomen sowie den Fernsehturm! Die Kids waren aus dem Häuschen und konnten sich gar nicht satt sehen.
Nach einem längeren Aufenthalt in der 6. Etage ging es mit dem Fahrstuhl wieder ins Erdgeschoss und dann noch eine Etage tiefer in den Weinkeller, wo unzählige Weinflaschen lagern. Wieder eine Treppe hinauf zeigte uns Frau Schroeder das Bistro. Auch hier trafen die SchülerInnen auf Angestellte des Hauses wie z. B. Koch und einen Hotelfachmann (in der Ausbildung) und Restaurantfachmann (ebenfalls in der Ausbildung).
Nach so vielen Eindrücken und Erklärungen und Fragen stellen, gingen die kleinen Gäste erschöpft zurück in die Galerie, um bei einem Erfrischungsgetränk und ihren Pausenbroten noch letzte Fragen zu stellen und um sich bei Frau Schroeder für die tolle Führung zu bedanken.