Radio Hamburg hilft der Schulküche in St. Pauli

Veröffentlicht in: Aktuelles
Schlagworte:

Die Schule auf Sankt Pauli gehört zur Stadtteilschule am Hafen. Rund 460 Schüler von der ersten bis zur zehnte Klasse werden hier unterrichtet. Sie kommen aus einem Stadtteil, der von Armut und Bildungsferne der Elternhäuser geprägt ist. 75 % Prozent der Kinder stammen aus Haushalten, die am Existenzminimum leben. Die meisten Schüler haben einen Migrationshintergrund. Auch damit jedes Kind täglich ein warmes, gesundes Essen bekommt, wurde die Schule bereits vor 20 Jahren in eine Ganztagsschule mit Mensa und eigener Schulküche umgewandelt. Für die älteren Kinder ab der 5. Klasse bietet das Schulessen einen weiteren Aspekt. Sie sind mit der Schülerfirma SchüFi in das Einkaufen, Zubereiten, Kochen und die Essensausgabe involviert. So werden sie in Arbeitsprozesse eingearbeitet und somit auf den späteren Berufsalltag vorbereitet.

Das „SchüFi-Essen“ ist zu einem Dreh- und Angelpunkt im täglichen Schulleben geworden. Im Jahr 2014 wurden 35.000 Essensportionen ausgegeben. Für viele Kinder ist das Schulessen die einzige richtige Mahlzeit am Tag. Da Wert auf gesunde und frisch zubereitete Mahlzeiten mit Produkten von regionalen Anbietern gelegt wird und das Geld der Schul- und Sozialbehörden sowie die Eltern-Eigenanteile nicht reichen, muss jedes Essen mit zwei Euro durch Spenden bezuschusst werden.

Für das gesamte Schuljahr 2015 / 2016 übernimmt Radio Hamburg Hörer helfen Kindern e.V. dank der Vermittlung durch die Hamburger Stiftung Kinderjahre die Kosten für Grundnahrungsmittel wie Nudeln, Reis, Mehl, Zucker, haltbare Milch und Öl sowie für weitere Verbrauchsmittel (Putzlappen, Reiniger, Schwämme etc.) in Höhe von 6.000 Euro.

Change this in Theme Options