Break :-) First
Schulfrühstück, Pausenbrot und Mittagessen in Hamburger Schulen
Worum geht es?
Mit diesem Projekt unterstützt die Stiftung Kinderjahre Schulen dabei, Schulfrühstück und gesunde Pausenbrote bereitzustellen. Das Ziel ist, den Schülerinnen und Schülern die Nahrung zu geben, die sie im Schulalltag sowohl für die Konzentration und Lernfähigkeit im Unterricht als auch für die körperliche Entwicklung benötigen.
Das Schulmittagessen wird in den Schulen durch Caterer bereitgestellt oder auch frisch gekocht, je nach Voraussetzung vor Ort. Eine Voraussetzung an der Teilnahme am gemeinsamen Schulmittagessen ist aber, dass das Mittagessen bezahlt wird! Für einen großen Teil der Schülerinnen und Schüler sind diese Kosten durch das Bildungspaket gedeckt, aber für eine weitere nicht geringe Anzahl ist aus unterschiedlichsten Gründen dieser Anspruch nicht gegeben. Auch hier helfen wir mit der Übernahme der Kosten. Viele Tausend Mittagessen kommen durch unsere Finanzierung Jahr für Jahr auf den Tisch: Bildung beginnt im Magen!
Wie wird das Projekt umgesetzt?
In vielen Fällen werden die monatlichen Kosten für das Mittagessen oder Frühstück einzelner Kinder mit der Stiftung Kinderjahre direkt abgerechnet.
Ist ein Pausenkiosk oder eine Schulkantine vorhanden, werden in Absprache mit den Schulen Lebensmittel angeschafft und von uns finanziert oder teilweise von Partnerunternehmen kostenlos bereitgestellt. Diese werden als Rohkost (z.B. Äpfel, Gurke, Paprika) angerichtet oder auch als belegte Brote, Müsli oder Pizzaschnecken) an die Schülerinnen und Schüler ausgegeben.
Teilweise werden auch Kosten für Anschaffungen oder Erhalt der Schulküchen übernommen.
Von welchen positiven Aspekten können die Kinder profitieren?
Ein gesundes Schulfrühstück versorgt Kinder nicht nur mit dem, was sie zum konzentrierten Lernen brauchen, sondern es stellt oft die einzige Möglichkeit dar überhaupt zu lernen, was gesunde Ernährung ausmacht. Dafür setzen wir uns auch in Projektwochen zu diesem Thema ein. Für einige Schülerinnen und Schüler dauert der Schultag von 6 Uhr morgens bis 18 Uhr abends, da ist ein Mittagessen unverzichtbar. Wenn sie von zu Hause Geld mitbekommen, um sich beispielsweise selbst zu versorgen, lernen sie, nicht so leicht nach dem Falschen zu greifen sondern wählen aus dem Angebot der Schulkantine. Sie wissen, dass man auf Zucker- und Fettgehalt immer achten muss!