Schulgarten Lämmersieth


Worum geht es?

Es geht um die Begegnung von Stadtkindern mit der Natur sowie Erfahrungen und Erlebnisse in der Natur zu sammeln.

Bei Kindern, die in städtischen Umgebungen aufwachsen, dominieren Technik und Verkehr den Alltag, sodass viele Schüler nicht allein vor die Haustür gehen oder durch die Natur stromern. Der Alltag wird von Medien wie Fernseher und Computer gesteuert, dabei fördern Wald und Wiese die Psychomotorik, und das sogar zum Nulltarif! Kinder benötigen für eine gesunde und vitale Entwicklung Bewegung sowie die Begegnung mit Tieren und Pflanzen, denn die Natur wirkt sich positiv auf die Entwicklung der Sprache und Lernfähigkeit aus.

Wie wird das Projekt umgesetzt?

Mit dem Projekt „Natur erforschen“ werden die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 3 vielfältig an die Natur herangeführt. So stehen der Besuch von Naturschutzzonen wie Wittmoor und Mellingburger Schleuse auf dem Lehrplan. Mit einfachen Hilfsmitteln (z.B. Lupe und Kescher) wird untersucht, was sich in einem Bach, auf der Wiese oder in den Bäumen versteckt. Die gemachten Erfahrungen werden anschließend im naturwissenschaftlichen Unterricht gefestigt.

Aber auch ein Schulgelände bietet Lebensraum um zu forschen. Auf dem Schulgelände wurde ein Schulgarten mit Teich, Insektenhotel, Naschgarten Schnitzplatz, Obst- und Beerensträuchern, Kräuterspirale angelegt.

Für die kalte Jahreszeit und den Unterricht außerhalb des Gartens steht vom WWF ein Artenschutzkoffer zur Verfügung, der SchülerInnen Einblicke in die Lebenswelt der Natur – weit über unsere heimischen Gärten hinaus – ermöglicht.

Von welchen positiven Aspekten können die Kinder profitieren?

Die Kinder kommen in Kontakt mit einer ihnen unbekannten Welt – der Natur.

Die Kinder können die Natur für sich entdecken und nutzen, ob beim Erforschen, Entspannen oder Auspowern.

Die Kinder lernen neue Aspekte des Lebens kennen.

Wer sind die Hauptakteure seitens der Stiftung Kinderjahre und Betreuung?

Hannelore Lay, Vorstand

Change in Theme Options or on the cause edit page
Change in Theme Options or on the cause edit page
Change this in Theme Options