Lernfach Glück

Unsere Projekte sind alle unter dem Lernfach Glück angesiedelt.

Die Erziehung aller Kinder ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Es geht um unsere Zukunft!

Mit dem Lernfach Glück soll die schulische Bildung auch emotional, kognitiv und psychologisch Wissen vermitteln und so ihrem Bildungsanspruch nach ganzheitlicher Erziehung von Kindern und Jugendlichen zu gebildeten und kultivierten Menschen wieder gerecht werden.


Aus dem Buch „Glück“ von Björn Lengwenus möchten wir folgendes Zitat an dieser Stelle gerne anbringen:

Du hast das umfängliche Recht,

einfach jederzeit und völlig grundlos glücklich zu sein.

Das ist nämlich einfach richtig schön und tut unendlich gut!

Dieses Recht gilt immer und überall.

Du darfst sogar dann völlig umfassend glücklich sein,

wenn andere Menschen gerade nicht glücklich sind.


Mit dem Lernfach Glück wird Wissen, Lebenskompetenzen, Einfühlsamkeit, Werte und Orientierung ganz emotional vermittelt. Die unterschiedlichen Projekte der Stiftung greifen unter dem Dach von Lernfach Glück ein wichtiges Erziehungsziel auf:
Kinder und Jugendliche sollen ihre Stärken entwickeln können und lernen, ihre Schwächen anzunehmen. Der ganze Mensch wird durch unterschiedlichste Maßnahmen angesprochen, mit Denken, Fühlen, Handeln und körperlicher Bewegung. Nur so ist Glück lernbar – als Kompetenz für mehr Lebensfreude und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Von welchen positiven Aspekten können die Kinder profitieren?

Auch Höflichkeit und Umgangsformen gehören als soziale Kompetenzen zum Rüstzeug für Kinder und Jugendliche, um ihr Leben positiv und selbstbestimmt in die Hand nehmen zu können.

Glück ist der Entwicklungsmotor eines jeden kultivierten jungen Menschen. Dieses Potential soll auch in der Schule zur Entfaltung kommen!

Change in Theme Options or on the cause edit page
Change in Theme Options or on the cause edit page
Change this in Theme Options