Land-Art

Worum geht es?

Land-Art bedeutet Kunst der Natur. So ist die Idee der Künstlerin Alexandra Seils, mit Kindern in die Natur zu gehen und die dort aufzufindenden Gestaltungsmöglichkeiten für Kunstwerke zu nutzen. Dabei können sie in die Natur eintauchen, ihre Schönheit und Fülle sehen, fühlen und erleben.

→ Natur mit allen Sinnen wahrnehmen und aufnehmen

→ Achtsamer Umgang mit der Natur

→ Verantwortung für die Natur übernehmen

Wie wird das Projekt umgesetzt?

Es kann differenziert gearbeitet werden, entweder mit eigenen Ideen oder in der Nachahmung von Vorschlägen der Lehrperson.

Durch die gemeinsame Arbeit aller Kinder wird für jedes ein Objekt-Heft erstellt. Dieses zeigt die Vielfalt der Natur in Bezug auf künstlerische Gestaltung, indem es Fotografien der gestalteten Kunstwerke enthält, denn Natur bleibt in Natur.

Das Projekt wird seit August 2013 an der KiTa Elbkinder und KiTa Paul Gerhardt von der Künstlerin Alexandra Seils umgesetzt und ist eine Fortsetzung des erfolgreichen Kunst-Buch-Projekts.

Charakteristisch für dieses Projekt ist die Ergebnisorientierung anstelle einer Inhaltsorientierung. Ebenso soll der Blick auf individuelle Ergebnisse gerichtet werden statt über „richtig/falsch“ zu entscheiden.

Von welchen positiven Aspekten können die Kinder profitieren?

In diesem Projekt können die Kinder Sensibilität für Kunstaspekte in der Natur entwickeln. Außerdem führt emotionales Erleben der Natur zu einem Gefühl der Verbundenheit.

Sie werden ermutigt, eigene Wege zu gehen.

Die Kinder werden in ihrer eigenen Persönlichkeit gestärkt.

Wer sind die Hauptakteure seitens der Stiftung Kinderjahre?

Hannelore Lay, Vorstand

Fernanda Souza, ehrenamtliche Mitarbeiterin

Change in Theme Options or on the cause edit page
Change in Theme Options or on the cause edit page
Change this in Theme Options