Kreatives Nähen – Nähkurs
Seit 2011 können Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule in der Fraenkelstraße nähen. Das Angebot zählt als Wahlpflichtkurs.
Genäht werden aus bunten Stoffresten Handytaschen, Kissenhüllen, Kleidung, Buchhüllen für das Lieblingsbuch, große und kleine Beutel für jeden Bedarf, mittlerweile entstehen moderne Kleidung und sogar Theaterkostüme.
Für die TeilnehmerInnen ist der Kurs kostenlos, da die Anschaffung von Nähmaschinen und des Arbeitsmaterials durch unsere Stiftung erfolgt. Ein Team begeisterter und kompetenter Mitarbeiterinnen leitet die SchülerInnen an. Die Freude an diesem Kurs wächst beständig und es wurden bereits weitere Nähhelferinnen ausgebildet, um alle SchneiderInnen aufnehmen zu können.
Kreativität und totale Vereinfachung von Nähvorgängen machen die Nähkurse attraktiv und modern. Nähenlernen ist nicht nur „in“, sondern auch ganz einfach. Es vermittelt neben der kreativen praktischen Tätigkeit auch die Freude an der erlernten Fähigkeit, schöne Dinge mit den eigenen Händen herzustellen.
Nähenlernen ist nicht nur „in“, sondern auch ganz einfach. Es vermittelt neben der kreativen praktischen Tätigkeit auch die Freude an der erlernten Fähigkeit, schöne Dinge mit den eigenen Händen herzustellen. Kreativität und totale Vereinfachung von Nähvorgängen machen die Nähkurse attraktiv und modern.
Nach dem Erfolg des Herbstferien-Näh-Projekts 2011 im Kinder-Klick-Museum am Osdorfer Born startete im selben Jahr ein Nähkurs an der Stadtteilschule Fraenkelstraße in Barmbek. Als Wahlpflichtkurs wird er seitdem hier den SchülerInnen angeboten.
Kreatives Nähen setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:
- Näh-AG jeden Montag Nachmittag für 10 SchülerInnen
- Jährliche Ausbildung von SchülerInnen zu Nähhelfern
- Drehen von Kurzvideos als Nähanleitung von SchülerInnen für SchülerInnen
- Einwöchige Näh-AG im Herbst mit abschließender Modenschau
- Entwerfen und Anfertigen von Kostümen der Theater-AG
- Weiterbildungskurs für LehrerInnen für das Fach Textiles Gestalten
Von welchen positiven Aspekten können die Kinder profitieren?
Die Kinder lernen, aus wenig Material und mit wenigen einfach Methoden tolle textile Gegenstände herzustellen. Dieses erleben sie im Gegensatz zur Konsum- und Markenwelt, über die sich viele Kinder und Jugendliche definieren.
Handarbeit ist für viele Schülerinnen und Schüler eine sehr beruhigende Tätigkeit. Sie können dabei vom Alltagsstress abschalten, nachdenken und ein Stück weit in sich hineinhören.
Die AG bietet den Jungen und Mädchen einen Raum, sich außerschulisch zu treffen, eine Aufgabe erfüllen zu dürfen, gemeinsam Spaß zu haben und spielerisch aufbauende Ergebnisse zu erzielen.