Premierenbesuch der Stiftung Kinderjahre im Hafenmuseum Hamburg

Veröffentlicht in: Aktuelles, Learning Kids
Schlagworte:

„Hafengeschichte zum Entdecken“ – unter diesem Motto trafen sich 26 Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c des Johannes-Brahms-Gymnasiums in Bramfeld, zur Führung durch das Hafenmuseum Hamburg.

Und es gab viel zu sehen: im Schaudepot lagern auf 2.500 qm ca. 10.000 Objekte zu den Themen Hafenarbeit, Umschlag, Schiffbau und Revierschifffahrt. Aber diese Objekte sind nicht nur zu sehen, sondern sind auch mit allen Sinnen zu erleben: so mussten z.B. Kaffeesäcke angehoben und mit der Sackkarre zum Wiegeplatz gefahren, sowie verschiedene Gewürze sowie Kakao und Kaffee geraten werden. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren in diesem Zusammenhang auch, warum in früheren Zeiten die Hamburger als „Pfeffersäcke“ benannt wurden … weil Hamburg vormals der weltgrößte Hafen für den Umschlag von Pfeffersäcken war.

Dazu kamen noch am Bremer Kai die ersten Großgeräte aus der Anfangszeit des Containers, die großen Portalkrane und einige historische Fahrzeuge der Hafenbahn. Über die Pontonanlage waren auch der Schutendampfsauger SAUGER IV von 1909 und der Schwimm-Dampfkran SAATSEE von 1917 zugänglich und hier erklärten die Guides vom Museumsdienst Hamburg das frühere tägliche Leben der Arbeiter (einfach und auf engstem Raum).

Einen weiteren Bericht und Fotos finden Sie unter folgendem Link:

http://johannes-brahms-gymnasium.hamburg.de/besuch-im-hafenmuseum-7c-entdeckt-hafengeschichte/

 

Change this in Theme Options