Der griechische Wortstamm zum Begriff „Polizei“ ist schon mehrere tausend Jahre alt.

Veröffentlicht in: Aktuelles, Learning Kids
Schlagworte:

Polizeimuseum Hamburg: Besuch der Schülerinnen und Schüler der Klasse 3c und der Int. Vorbereitungsklasse (IVK) 3/4 der Grundschule Osterbrook.

Aus dem Griechischen stammt neben dem Wort Politik auch das Wort Polizei. Grundlage beider Begriffe ist das griechische polis „Stadt, Staat“. Polizei bedeutete bis ins 18. Jahrhundert „Staatsverwaltung“. Der Begriff hat sich dann weiterentwickelt. Zur Polizei gehören heute Menschen und Institutionen, die die öffentliche Ordnung und die Sicherheit der Bürger garantieren sollen. Die Rolle der Polizei ist deshalb auch in einem Rechtsstaat wie Deutschland klar beschrieben. Diese Regeln gelten für die europäischen und viele andere demokratische Staaten in der Welt, aber sie gelten eben nicht für alle Staaten. Für die 19 Schülerinnen und Schüler der Klasse 3c und der Int. Vorbereitungsklasse (IVK) 3/4 der Grundschule Osterbrook war es deshalb besonders wichtig, die Aufgaben der deutschen Polizei als „Die Polizei Dein Freund und Helfer“ kennenzulernen. Dazu eignet sich das Polizeimuseum Hamburg in hervorragender Weise! Hier können junge und alte Besucherinnen und Besucher virtuell mit einem Streifenwagen – der in Hamburg bekanntlich Peterwagen genannt wird – durch Hamburg fahren und mit dem Hubschrauber über Hamburg hinwegfliegen. Und es gibt die alte Wache … immer wieder ein faszinierender Anziehungspunkt gerade für jüngere Kinder. Wo kann man auch sonst noch an einem alten schwarzen Telefon die Wählscheibe ausprobieren … ohne sich zu Finger zu brechen … oder sich in der alten Zelle einschließen lassen, deren original Zellentür aus dem ehemaligen Polizeigebäude Budapester Straße 2 hier eingebaut wurde.

 

Change this in Theme Options