Besuch des Polizeimuseums durch Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 des Johannes-Brahms-Gymnasiums in Bramfeld
Das Informationsspektrum beginnt in der Zeit als in Hamburg aus den Nachtwächtern „über Nacht“ Polizisten wurden, über die Polizei im Nationalsozialismus bis zu einigen berühmten Kriminalfällen der Gegenwart und wird abgeschlossen mit zahlreichen Informationen zu den verschiedenen Berufsfeldern der heutigen Polizei.
Viele Fragen der 16 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 des Johannes-Brahms-Gymnasiums in Bramfeld schlossen sich an, die ausführlich von Andreas Nusseck von der Polizei Hamburg beantwortet wurden. Er räumte auch mit zahlreichen „Bildern“ auf, die sich durch die vielen Krimiserien im Fernsehen immer wieder ergeben.
Eine seiner zentralen Aussagen war: „Es ist nicht cool zu schießen. Die Stimme ist die mächtigste Waffe der Polizisten.“