Warum heißt der “Peterwagen“ eigentlich „Peterwagen“ und nicht „Melaniewagen“ oder „Justinwagen“?
Neun Aufgaben und eine Joker-Frage enthält das Merkbuch, mit dem 15 Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 der Schule Beim Pachthof durch das Polizeimuseum gingen.
Alle Aufgaben wurden natürlich von allen gelöst und darüber hinaus wurden auch noch viele andere Fragen rund um die Polizei beantwortet.
Wie etwa warum der „Peterwagen“ nun eigentlich „Peterwagen“ heißt?
Nachdem etwa ab 1946 Funkstreifenwagen eingesetzt wurden, suchte man Rufnamen für Fahrzeug und Basisstation, die einen Bezug zur Örtlichkeit hatten. In Hamburg wurde der Name „Peter“ ausgesucht, angelehnt an die alte Schiffssignalflagge „Blauer Peter“. Die Funkwagen wurden deshalb in der Bevölkerung bald „Peterwagen“ genannt.