Besuch einer 6. Klasse aus St. Pauli im Polizeimuseum

Veröffentlicht in: Learning Kids
Schlagworte:

Warum musste ein Polizist früher 20 Pfennig mitnehmen, wenn er auf Streife ging?

Das war eine der Fragen an die 18 Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b der Stadtteilschule am Hafen, Standort St. Pauli. Die richtige Antwort wurde von ihnen sofort gegeben: weil es früher keine Handys gab und der Streifenpolizist notfalls einen öffentlichen Fernsprecher „Telefonzelle“ nutzen musste.

 

Ein Ratespiel, ein simulierter Helikopterflug und praktische kriminaltechnische Übungen, wie die digitale Erstellung eines Phantombildes waren nur einige der zahlreichen weiteren Höhepunkte des Besuchs des Polizeimuseums. Und zum Schluss gab es noch von jeder Schülerin und von jedem Schüler einen persönlichen Fingerabdruck und natürlich einen echten Polizeistempel in das Merkbuch.

Change this in Theme Options