Polizeimuseum Hamburg: Besuch der Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 der Nelson-Mandela-Schule im Stadtteil Kirchdorf
Wenn 22 temperamentvolle und wissbegierige Schülerinnen und Schüler eine Rallye in einem Museum veranstalten … unter den Augen der Polizei … in einem Polizeigebäude … dann wissen alle: eine solche Veranstaltung kann nur im Polizeimuseum Hamburg stattfinden. Ein kleines Merkbuch – wie es auch Hamburger Polizistinnen und Polizisten im täglichen Dienst bei sich tragen – auch in digitalen Zeiten – begleitete die Schülerinnen und Schüler auf ihrer Rallye und darin finden sich Fragen zu Geschichte und Arbeit der Polizei: Wie nennen Hamburgs Polizisten ihre Handfesseln? Womit haben Nachwächter Anfang des 19. Jahrhunderts Alarm geschlagen? Welcher Gegenstadt fehlt im Spurensicherungskoffer? Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 der Nelson-Mandela-Schule notierten alle Antworten und Zeichnungen und konnten sich am Ende der Rallye mit ihrem eigenen, unverwechselbaren Fingerabdruck im Merkbuch verewigen.
Natürlich fehlten bei diesem Besuch auch nicht die Stationen eines (simulierten) Fluges in einem (ehemaligen) Polizeihubschrauber über Hamburg und einer (simulierten) Fahrt mit einem (echten) Peterwagen durch Hamburg (mit Blaulicht und Sirene!). Die alte Wache mit einer Arrestzelle, deren Zellentür aus dem ehemaligen Polizeigebäude Budapester Straße 2, Hamburg-St. Pauli stammt, mit einer alten mechanischen Schreibmaschine und mit einem Fernschreiber (selbst viele Erwachsene kennen dies Ungetüm von einem alten Kommunikationsinstrument nicht mehr) zog die Schülerinnen und Schüler natürlich in ihren Bann und so machten sie sich nach fast zwei Stunden ziemlich aufgekratzt wieder auf den Rückweg nach Kirchdorf.