Die Klasse IVK/ESA 9 der Helmuth Hübener Schule war am 23.08.2018 im Rahmen unseres Projektes Learning Kids im Park Hyatt Hotel Hamburg zu Gast. Das 5-Sterne-Luxus-Hotel liegt in der Innenstadt Hamburgs und wer dort arbeitet, hat garantiert schon viele prominente Personen zu Gesicht bekommen.
Die 15-18 jährigen Schülerinnen und Schüler waren sehr beeindruckt von dem prunkvollen Gebäude, das sich hinter der nur schmalen Fassade verbirgt. Und zur Begrüßung gab es einen kulinarischen Gruß aus der Hotelküche: Pancakes mit Schokolade, mmmmhhhmm!
Dann begann auch schon die Führung durch das Hotel und so bekamen die Jugendlichen schnell einen breit gefächerten Eindruck der anfallenden Tätigkeiten, die der Hotelbetrieb Tag für Tag so mit sich bringt. Wir konnten einen Blick in den Spa Eingangsbereich werfen, bekamen ein Gefühl für die Mitarbeiterzahl (170 Mitarbeiter, nur in diesem Haus), für die Zimmerpreise und den Luxus der Suite-Gäste. Um zu überprüfen, wie aufmerksam die Schülerinnen und Schüler waren, wurde ein Zimmer mit 7 „Fehlern“ präpariert, hier musste herausgefunden werden, was in diesem Zimmer nicht standesgemäß für das Eintreffen neuer Gäste vorbereitet wurde. Der Beruf der Hotelfachfrau/des Hotelfachmannes ist nicht für jeden der geeignete Beruf, denn Schichtarbeit, Arbeiten am Wochenende, Belastbarkeit, Teamgeist … da kommt schon der ein oder andere an seine Grenzen.
Warum eine Ausbildung zur Hotelfachfrau/zum Hotelfachmann?
Das Hotel- und Gastronomiegewerbe ist einer der stärksten Wirtschaftszweige Deutschlands – und weil es so viele verschiedene Arten von Übernachtungsmöglichkeiten gibt, ist die Auswahl an Arbeitgebern dementsprechend sehr groß. Im Vergleich zu anderen Berufen in der Branche gilt: Hotelfachleute haben eine bessere Chance auf eine Anstellung in einem großen Hotel als etwa Restaurantfachleute, weil sie mit allen Abteilungen vertraut sind. Zudem sind die Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Bereich sehr vielversprechend, wenn man als Hotelfachfrau etwa ein Studium absolviert.
Übrigens: Interessant ist auch, dass das Park Hyatt einen hauseigenen Honig mit einem eigenen Bienenstock auf der Dachterrasse herstellt, der selbstverständlich ebenfalls dort erhältlich ist.
Vielen Dank an das Park Hyatt Hotel, Frau Schaffner und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die uns diesen Aufenthalt ermöglicht und sich Zeit für die Schülerinnen und Schüler genommen haben! Es war beeindruckend.
Svenja Michalzik, Ehrenamtliche Mitarbeiterin der Stiftung Kinderjahre