Wozu braucht man Prozentrechnung im Berufsleben?
Der WPU Technik Kurs Jahrgang 8 unserer Partnerschule Ilse-Löwenstein-Schule war zu Besuch bei der Firma Bethge Hamburg GmbH. Dort wurde sie sehr herzlich von Frau Kathleen Nufer empfangen. Nach der Begrüßung ging es auch direkt los. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr interessiert am Arbeitsablauf in der Handsiebdruckerei. Jede Schülerin und jeder Schüler durfte zwei […]
„Ahoi, Matrose!“
Trotz des verregneten mittwochmorgens trifft sich die Klasse 7c der Max-Brauer-Schule vor dem Hafenmuseum Hamburg. Dort werden die 24 Schülerinnen und Schüler von den Museumsmitarbeitern Jens und Torben empfangen. Nachdem sie die Klasse aufgeteilt haben, startet die Führung durch das Museum. Zunächst geht es nach draußen. Mit großen Augen bestaunt die Gruppe die alten […]
Ausflug ins Alte Land – Deutschlands größtes Obstanbaugebiet
Allein die Anfahrt zum Obsthof Matthies ist schon traumhaft, direkt am Deich entlang, Obstbäume soweit das Auge reicht, kleine Kanäle, wunderschöne alte Fachwerkhäuser, eine Fahrt durch das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Deutschlands. Das war schon das erste Highlight auf der Busfahrt für die 36 Kinder und Ihre Begleiterinnen von der Grundschule Kerschensteiner Straße. Und so kamen […]
Lippenstifte für St. Petersburg oder Parfümflakons für Stockholm …
maritimes competenzcentrum (ma-co): Besuch von Schülerinnen und Schülern der Klasse 8a der Stadtteilschule Max-Brauer-Schule … die Zahl der modernen Logistikzentren in Hamburg mit den unterschiedlichsten und vielfältigsten Sortimenten wächst stetig, zahlreiche Logistikfirmen in Hamburg suchen deshalb händeringend Fachkräfte für Lagerlogistik. Bei der Berufswahl steht für die Auszubildenden dieser Beruf häufig nicht im Vordergrund, aber […]
Insektenhotel auf Gut Basthorst
Es war ein voller Erfolg, der Bau unseres Insektenhotels auf Gut Basthorst. Bei schönstem spätsommerlichem Wetter wurde 3 Tage hintereinander verlegt, zugeschnitten, gebohrt, ausgestopft und sogar richtig schön dekoriert und das alles damit unsere Insekten es im Winter auch richtig gut haben und sich um die Fortpflanzung und das Überleben ihrer Spezies kümmern können. Jedes […]
Was ist denn ein Wellentunnel?
Bei tollem Spätsommerwetter erlebten die Schüler der Klasse 4e der „Schule In der Alten Forst“ eine interessante und lehrreiche Führung durch Johannes von der Cap San Diego. Am Ende schwirrte ihnen aber sicher der Kopf von den vielen Einzelheiten, die Johannes zu berichten wusste. Los ging es „achtern“, also hinten auf dem Schiff mit Erläuterungen […]
Ein „feuriger“ Vormittag im Archäologischen Museum Hamburg
… entsteht, wenn ein tolles Museum + ein Guide in Superform + sehr aufgeschlossene und aktive Schülerinnen und Schüler aufeinandertreffen. Archäologisches Museum Hamburg: Besuch der Schüler*innen der Klasse 5a der Stadtteilschule (STS) Nelson Mandela Archäologie schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Was lag also näher, um diese Brücke für 23 Schülerinnen und Schüler […]
Arbeit vor 100 Jahren: Museum der Arbeit (Teil 2)
Museum der Arbeit: Besuch der Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b der STS Alter Teichweg … mit Lettern aus dem Setzkasten selbst Texte setzen und ein Klassenplakat drucken … ZWEITER TEIL Besuch im Museum der Arbeit … Zweiter Teil … Die erste Gruppe der Klasse 8b der Stadtteilschule Alter Teichweg hatte am 22.08.2019 ein Klassenplakat […]
Sommerfest im Jenischpark 2019
Jedes Jahr Anfang September ist die Stiftung Kinderjahre auf dem Sommerfest im Jenischpark vertreten. Unser ehrenamtliches Team unter der Leitung von Frau Gerda Bleckwedel und Frau Yvonne Rogosch denkt sich immer wieder schöne und kindgerechte Bastelaktionen für die kleinsten Besucher aus. Waren es letztes Jahr die allseits beliebten „Sockenmonster“, gab es dieses Jahr ein absolutes […]
Hamburgische Bürgerschaft – Respektvoller Umgang der Abgeordneten miteinander
Der erste Besuch der Hamburgischen Bürgerschaft im neuen Schuljahr wurde von 20 Schülerinnen und Schülern einer 11. Klasse der Stadtteilschule Meiendorf wahrgenommen. Sobald die Anmeldung, die Abgabe der Garderoben und das Verteilen der Besucherausweise und Einlasskarten erfolgt ist, steigt die Spannung der jungen Besucher. Allerdings waren fast alle Teilnehmer dieser Gruppe bereits einmal im Rathaus […]
Besuch bei Jungheinrich oder wie wir lernten Gabelstapler zu lieben.
Bei strahlendem Sommerwetter fand sich die Klasse 9a unserer Partnerschule Alter Teichweg mit ihrem Lehrer Herrn Teichert bei der Firma Jungheinrich in Norderstedt ein und wurde herzlich in Empfang genommen. Als Erstes mussten alle eine Sicherheitsweste anlegen und wurden mit Kopfhörern ausgestattet, was unweigerlich zu aufgeregtem und erwartungsvollem Gekicher führte. Herr Dennstedt, der mittlerweile seinen […]
Artenschutz und Schutz der heimischen Natur: Unser Verhalten heute beeinflusst unsere Zukunft
Deutsches Zollmuseum: Besuch der Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a der Grundschule Genslerstraße Benötigen wir Wäscheklammern aus Walknochen? Muss ein abgebrochenes Stück aus einem Korallenriff den Wohnzimmerschrank zieren und dort einstauben oder müssen wir auf einem Hocker sitzen, der aus einem Elefantenfuß hergestellt ist? Müssen wir das Pulver aus gemahlenem Nashornhorn für fragwürdige Medikamente […]
Miniphänomenta an der Grundschule Horn
Bereits 2018 war die komplette Miniphänomenta für zwei Wochen bei uns in der Aula zu Besuch. In den Pausen und verschiedenen Unterrichtseinheiten konnten die Klassen mit strahlenden Augen und großer Begeisterung Experimente zu naturwissenschaftlichen Phänomenen durchführen. Nun haben wir dank der Unterstützung der „Stiftung Kinderjahre“ 10 Stationen dauerhaft zu uns an die Schule holen können. […]
Arbeit vor 100 Jahren: Museum der Arbeit
Museum der Arbeit: Besuch der Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b der STS Alter Teichweg … mit Lettern aus dem Setzkasten selbst Texte setzen und ein Klassenplakat drucken … ERSTER TEIL Die 12 Schüler*innen der Klasse 8b der STS Alter Teichweg banden sich alle eine Druckerschürze um und dann ging es auch schon unter fachkundiger […]
Ernte im Schulgarten Vorhornweg
Diese wunderschönen Fotos haben wir von Frau Panagiota Christidis bekommen. Es zeigt einen Teil der bisherigen diesjährigen Ernte aus dem Schulgarten im Vorhornweg unserer Partnerschule STS Lurup. So fleißig und sorgfältig wird mit den Schülerinnen und Schülern gegärtnert. Jede/r lernt dazu und kann sich am Wachstum der Pflanzen erfreuen. Wir sind stolz auf eure geleistete […]