Das Johannes-Brahms-Gymnasium im Zollmuseum

Veröffentlicht in: Aktuelles, Learning Kids
Schlagworte:

25 Jahre Deutsches Zollmuseum in Hamburg … und Perspektiven für die Berufswahl

„Krönchen“ an der Mütze der Zöllnerinnen und Zöllner … lässt darauf schließen, daß sie aus einem Königreich kommen. „Jeder Hohlraum in einem Auto ist ein potentielles Schmuggelversteck“. Von Bargeldhunden (die Papiergeld riechen können … aber natürlich keinen 10-Euro-Schein von einem 50-Euro-Schein unterscheiden können), einer Röntgenanlage in Waltershof mit farbigen Bildern (je härter das Material, je dunkler die Farbe), von Drogen- und Waffenschmuggel, von Artenschutz und Plagiaten („Es gibt nichts was nicht gefälscht wird“ … übrigens: „Plagiat“ bedeutet das unerlaubte Verwenden dessen, was andere erdacht oder erarbeitet haben) … diese und noch viele andere Geschichten standen im Mittelpunkt eines Besuches von 14 Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 8 und 10 des Johannes-Brahms-Gymnasiums im Deutschen Zollmuseum.

Besonders interessant wurde es im Anschluss an den Museumsbesuch. In einem Vortrag erhielten die Schülerinnen und Schüler Informationen über die berufliche Ausbildung und Perspektiven der Menschen, die sich um die beim Museumsbesuch vorher gehörten Themen verantwortlich kümmern: ca. 38.000 Zöllnerinnen und Zöllner im Bundesgebiet mit einem jährlichen Einstellungsbedarf von ca. 1.200 Nachwuchskräften, davon allein in Hamburg ca. 100.

Change this in Theme Options