Vom Boot des Moses aus Binsenbündeln bis zum Legoschiff aus ca. 780.000 Lego-Teilen

Veröffentlicht in: Aktuelles, Learning Kids
Schlagworte:

Internationales Maritimes Museum Hamburg: Besuch der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Genslerstraße – Zweigstelle Ballerstaedtweg – Klasse 4d

 

Das Außengelände des Int. Maritimen Museums mit verschiedensten alten Kanonentypen und dem Strandrettungsboot „Umma 1“ bildete für 16 Schülerinnen und Schüler der Klasse 4d der Grundschule Genslerstraße – Zweigstelle Ballerstaedtweg – den Einstieg in einen sehr interessanten Vormittag.

Dann rückte ein Boot aus Binsenbündeln auf Deck 3 des Museums in den Focus der Schülerinnen und Schüler. Ihnen wurde die Entstehung (das feste Einklopfen und Verbinden der Binsen) im Zusammenhang mit der Geschichte des Moses in Ägypten erklärt.

Der Gegensatz zu diesem Boot konnte kaum größer sein, als sich die Klasse dann auf Deck 1 des Museums zum Legoschiff „Queen Mary 2“ begab. Fast 7 m lang, ca. 80 cm breit, ca. 1,50 m hoch und ca. 870 kg schwer besteht es aus etwa 780.000 Lego-Teilen. Dieses Modellschiff ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene immer wieder ein Anziehungspunkt, ein „Hingucker“ und wurde 2008 in etwa 6 Monaten und ca. 1.200 Stunden von Klaas H. Meyaard und René Hoffmeister gebaut, und zwar ohne, dass die Teile von Lego gesponsert wurden.

 

Change this in Theme Options