Internationales Maritimes Museum Hamburg: Besuch der Schülerinnen und Schüler der Grundschule An der Seebek – IVK Kl. 3/4
Schiffe…Schiffe…Schiffe…Schiffe…Schiffe…Schiffe…Schiffe…Schiffe…
… und niemand kennt die genaue Zahl der Schiffe, die im Internationalen Maritimen Museum ausgestellt sind. 15 Schülerinnen und Schüler der Grundschule An der Seebek – Int. Vorbereitungsklasse (IVK) – Kl. 3/4 begannen ihren Rundgang bei der Queen Mary 2, gebaut aus ca. 780.000 Legoteilen. Faszinierend war für alle, dass man sogar erkennen kann, was es gerade im Schiffsrestaurant zu essen gibt, nämlich Hähnchenkeulen und Eis.
Großes Interesse fand ebenso die Seemannskiste, sozusagen der Koffer eines echten Seemannes. Gefüllt – nein, nicht mit Gold – sondern z. B. mit einem Südwester, warmen Stiefeln, Seewasserseife (aus Teer) und Bildern der Familie; denn früher war es keine Seltenheit, dass Seeleute häufig mehrere Jahre unterwegs waren und nicht nach Hause kamen. Am „Kieler Weltrelief“ (eine Weltkarte ohne Wasser auf der 1 cm ungefähr 174 km entspricht) erkundeten die Schülerinnen und Schüler ihre jeweiligen Heimatländer, z. B. Rumänien, Irak, Iran, Syrien, Ägypten, Afghanistan und Deutschland.
Ein ereignisreicher Besuch endete mit Essen und Trinken vor dem Maritimen Museum im herrlichsten Hamburger Sonnenschein.