Der Empfang war wie immer herzlich im Alsterhaus. Beim heutigen Besuch wurden die Schülerinnen und Schüler der 3c von der Grundschule Kroonhorst von Frau Wetzel-Reher in Empfang genommen und durch das traditionsreiche Kaufhaus an der Binnenalster geführt. Angefangen im Untergeschoss an der Information, die direkt in der „Home-Living-Interieur-Design“-Abteilung liegt, wurde der Beruf der Einzelhandelskauffrau erklärt, aber auch warum es überhaupt so oft im Jahr den sogenannten „Sale“ gibt und warum er so wichtig für Kaufhäuser ist.
Weiter hinten in der Abteilung durfte dann auch gleich ein Blick hinter die Kulissen geworfen werden. In das sogenannte Taschenlager: ein Lagerist erklärte seine Aufgaben und daß er um die 50.000 Taschen einlagern muß. Eine Etage höher zeigte uns Frau Wetzel-Reher die Abteilung in der genau diese Taschen ausgestellt und verkauft werden. Bei so vielen wertvollen Taschen, kommt man auch schnell auf den Gedanken „Taschendieb“ – doch die haben keine großen Chancen im Alsterhaus! Warum? Das zeigten die Kaufhausdetektive den Drittklässlern in einem Bereich, zu dem sonst keine Besucher Zutritt haben. Hier gab es große Augen und Ohren und es wurden viele Fragen gestellt – ein so spannender Beruf mit viel Verantwortung! Fazit: Diebstahl lohnt sich nicht und ist natürlich strafbar.
Von dort aus durften die Kids mit dem Lastenfahrstuhl in die 4. Etage fahren und trauten ihren Augen nicht. Eine Köstlichkeit reiht sich hier an der nächsten. Die Etage trägt den Namen „Foodboulevard & Restaurants“ und hier können sich die Gäste kulinarisch verwöhnen lassen.
Aber auch die heutigen „kleinen“ Gäste hatten reichlich Spaß, denn viele der Verkäufer erklärten die angepriesenen Köstlichkeiten, wie z. B. Trüffel, Tee aus dem Himalaya oder Hummer und so durfte geschnuppert, gestaunt und angefasst werden.
Soviel Luxus in einem Kaufhaus! Doch was ist für euch Luxus? So die Frage von Frau Wetzel-Reher an die SchülerInnen. Ein großes Auto! Eine Übernachtung in einem 4-Sterne-Hotel! Schmuck! Ein Gratisgeschenk, wenn ich etwas kaufe! So einige Antworten. Aber ist Luxus immer davon abhängig, was ich mir kaufen kann? Nein! Luxus ist auch: Zeit mit Freunden/Familie zusammen zu verbringen! Einfach mal auschlafen dürfen! Eine Fahrradtour ins Grüne oder ein Picknick am See! Und so viele Dinge mehr, die man nicht bezahlen oder kaufen muß. Wie einfach konnte hier der Bogen zu wahren Werten geschlagen werden.
Zum Ende der Führung wurden wir in der Etage Personal-Shopping-Service von dem Geschäftsführer Herrn Weber persönlich begrüßt. Er erklärte, was die beiden Räume auf sich haben, die aussehen wie Wohnzimmer, nur mit einer Umkleidekabine und wunderschönem Ausblick auf die Binnenalster. Hier mieten sich besonder Kunden Räumlichkeiten, in denen sie ganz in Ruhe Kleidung anprobieren können. Vom Personal wird sogar auf Wunsch Kleidung herausgesucht und in die 5. Eage gebracht, aus der die Kundschaft auswählen kann. Selbst in das Chefzimmer von Herrn Weber durften die Schülerinnen und Schüler einen Blick werfen und natürlich auch hier Fragen stellen, denn schließlich hat ein Geschäftsführer einiges zu tun und wir wissen nun was! So schnell sind 2 Stunden um und nach einer kleinen Erfrischung ging es für die 3c der Grundschule Kroonhorst wieder zurück in die Schule. Ein großes „Danke schön“ an Frau Wetzel-Reher und Herrn Weber und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, denen wir begegnet sind. Es war sehr interessant und lehrreich.