Internationales Maritimes Museum Hamburg: Besuch der Schülerinnen und Schüler der Grundschule An der Seebek – Klasse 2b
Kaum waren die 22 quirligen Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b der Grundschule An der Seebek vom Foyer des Int. Maritimen Museums zum Außengelände gegangen, begannen auch schon die Fragen: Was ist der Unterschied zwischen einem Propeller und einer Schiffsschraube? Bevor Anja Rutter, die wieder fachkundig und für die Kinder mit spannenden Erzählungen garniert durch das Museum führte (welches in diesem Jahr übrigens sein 10-jähriges Bestehen feiert … herzlichen Glückwunsch auch im Namen der Stiftung Kinderjahre) zur Antwort ansetzen konnte, wurde sie von anderen Kindern schon beantwortet: Flugzeuge haben Propeller und Schiffe haben Schiffsschrauben.
U-Boote, navigieren mit einem Kompass, alter Schiffsbau aus Holz, neuer Schiffsbau aus Stahl und viele andere Stichworte und Themen führten dazu, dass die Zeit im Museum wie im Flug verging. Besonderes Interesse fand der Unterwasserroboter, der tatsächlich – als er noch in Betrieb war – bis zu 3.000 m tief tauchen konnte. Die Steuerung erfolgt über ein Kabel, das natürlich genauso lang sein musste wie der Roboter tauchte. Die Vorstellung eines 3.000 m langen Kabels … das überstieg dann allerdings die Fantasie der Kinder. Die neuen, über Funk gesteuerten Unterwasserroboter, können sogar bis ca. 6.000 m tief tauchen.
Bevor zum Schluss des Besuchs natürlich noch das größte Legoschiff der Welt, die „Queen Mary 2“, ausgiebig bestaunt wurde, gab es vorher noch einige „praktische“ Fragen zu klären: Haben Haie immer Hunger? Nein, aber oft. Wie kann man sich gegen Haie wehren? Das letzte Mittel: Auf die Nase boxen. Wenn man im Wasser schwimmt und es kommt ein Hai, soll man sich dann ganz ruhig verhalten und sich möglichst nicht mehr bewegen? Ja, ob es aber tatsächlich hilft weiß man erst später. Greifen Haie Menschen auch dann an, wenn man z. B.: Auf einem Surfbrett steht? Für Haie sehen surfende Menschen aus wie Robben und Haie wissen, Robben schmecken gut.