Gebrüder Heinemann zeigt wie Logistik funktioniert

Veröffentlicht in: Aktuelles, Learning Kids
Schlagworte:

Die Schüler der Klassen 9 und 10 der Schule ReBZZ Winterhude wurden nach einer kurzen Einweisung, in die für das Unternehmen Heinemann geltenden Sicherheitsvorschriften, von der Ausbildungsleiterin Frau Weinrich durch das Unternehmen geführt. Dabei wurde dem Weg der Waren durch das Logistikzentrum gefolgt, vom Wareneingang per Lkw an der Laderampe bis zum Warenausgang, der ebenfalls größtenteils per Lkw erfolgt. Dazwischen passieren die Waren mehrere Stationen, die den Schüler vorgestellt wurden. Zunächst erfolgt ein Kontrollvorgang der eingehenden Ware, ob diese inhaltlich korrekt, vollständig und heil im Lager angekommen ist. Soweit es Beanstandungen gibt, werden diese von der Einkaufsabteilung mit dem Lieferanten geklärt. Wenn die Ware wie bestellt angekommen ist, wird sie computergesteuert in das dynamische Lager, das mit seinen 40 Meter hohen Regalen besonders eindrucksvoll für die Schüler war, einsortiert. Der zweite große Bereich ist der Warenausgang, bei dem aus allen vorhandenen Waren des Lagers neue Sortimente (die Bestellungen der Duty Free Shops) zusammengestellt werden. Diese Zusammenstellung erfolgt ebenfalls größtenteils computergesteuert und wird durch die voll automatisiert agierende Regalbediengeräte, die die Waren in die Hochregale des Lagers einsortieren und entnehmen können, vorgenommen.

Die Ausbildungsleiterin, Frau Weinrich, hat auf dem Wege dieser Warenverfolgung die Aufgaben der Ausbildungsberufe Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik vorgestellt und den Schülern ein Praktikum und/oder einen Ausbildungsplatz in Aussicht gestellt und die Anforderungen hierfür erläutert.

Einige Aussage der Schülerinnen und Schüler waren:

“Mich hat überrascht, dass man sich schon jetzt für 2020 bewerben muss.“
“Ich bin beeindruckt von den ganzen Maschinen.“
“Mir hat gefallen, die Menschen bei der Arbeit zu sehen. Es war spannend, wie sie ihre Arbeit verrichten.“
“Ich dachte, es wäre eher Männerarbeit. Ich dachte nicht, dass so viele Frauen dort arbeiten.“
“Mich hat gewundert, dass dort wenige Arbeiter waren und dass Maschienen die meiste Arbeit verrichten.“
“Mir hat das Hochregallager gefallen. Alles funktionierte automatisch.“

 

 

Change this in Theme Options