Gebärden Sie mal Weihnachten!

Veröffentlicht in: Aktuelles, Learning Kids
Schlagworte:

„Dialog im Stillen“: Besuch von Schülerinnen und Schülern der Klasse 8d der Stadtteilschule Alter Teichweg.

Keine Musik, keine Handygeräusche, kein sprechen, rufen oder schreiben … STILLE!

22 Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d der Stadtteilschule Alter Teichweg besuchten die aktive Erlebnisausstellung „Dialog im Stillen“ am Alten Wandrahm und erlebten einen Einstieg in die Alltagswelt der gehörlosen Menschen.

Zu Beginn stand ein Workshop, in dem ein gehörloser Guide mit einer Gebärdendolmetscherin die Schülerinnen und Schüler über viele interessante und spannende Punkte informierten. So wurde allen bewusst, dass zur Gebärdensprache die Mimik, die Gebärden und das Mundbild gehören. Dass es in Deutschland sogar Gebärdensprachen-Dialekte gibt, die deutsche Gebärdensprache erst 2002 als eigenständige Sprache in Deutschland anerkannt wurde und es weltweit ca. 160 verschiedene Gebärdensprachen gibt … das überraschte auch die begleitenden Erwachsenen.

Weiterhin stand das Thema „Kommunikation“ im Mittelpunkt zahlreicher Informationen und Fragen: Was ist bei Feueralarm in einem Gebäude? Was ist, wenn auf dem Bahnhof die Anzeigetafeln ausfallen und nur über die Lautsprecher die Verspätungen und Gleisänderungen mitgeteilt werden? Was ist mit der Telefon- und Fahrradklingel? Zahlreiche technische Hilfsmittel (z.B. Uhren mit Lichtblitzen, Handy mit Vibration) wurden nicht nur theoretisch erklärt sondern auch praktisch vorgeführt.

Der Einführung schloss sich dann eine einstündige Führung an, bei der die Schülerinnen und Schüler in 2 Gruppen durch schallisolierte Ausstellungsräume geleitet wurden. Ausgestattet mit schallschluckenden Kopfhörern erlebten sie verschiedene Situationen, die sich der nonverbalen Kommunikation widmeten.

Durch das Eintauchen in diese neue Welt werden Berührungsängste abgebaut und Kontakt zwischen der Welt der Hörenden und der Welt der Gehörlosen hergestellt. Jeder hat die Möglichkeit, Ängste im Umgang mit gehörlosen Menschen abzubauen und mutiger, toleranter und offener zu werden.

Change this in Theme Options