„Export ist die eine Richtung – Import ist die andere Richtung“

Veröffentlicht in: Aktuelles, Learning Kids
Schlagworte:

Deutsches Zollmuseum: Besuch von Schülerinnen und Schülern der Klasse 9b der Stadtteilschule Helmuth Hübener

 

Überwachung des Warenverkehrs, Finanzkontrolle Schwarzarbeit, Abgabenerhebung, Kontrolleinheiten, Allgemeine Verwaltung, Zollfahndung, Vollstreckung, Spezialeinheiten ZUZ und OEZ, Wasserzoll = das sind in kurzen Stichworten die Bereiche, in den heute Zöllnerinnen und Zöllner in Deutschland arbeiten. Ein bunter Strauß von Arbeitsbereichen, breit gefächert, viele Interessengebiete.

23 Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b der STS Helmuth Hübener informierten sich im Deutschen Zollmuseum über die Berufsperspektiven beim Zoll. Vor den theoretischen Informationen kam der praktische Anschauungsunterricht. Das heißt natürlich nicht, dass alles praktisch erprobt wurde, sondern anhand der Ausstellungstücke im Zollmuseum erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel Interessantes und Spannendes z. B. zum Thema „Schmuggel“ (von Drogen, von Waffen, von Körperschmugglern; es ging um Diamantenschmuggel in Streichholzschachteln, von Alkoholschmuggel in Dosen, die eigentlich Erbsen enthalten sollten), zum Thema „Artenschutz“ (im Museum ist ein Wolf ausgestellt, der vergiftet wurde, damit sein Fell makellos blieb); zum Thema „Fälschungen und Plagiate“ („es gibt nichts, was nicht gefälscht wird“).

 

Zukünftige Zöllnerinnen und Zöllner (in Hamburg werden jährlich ca. 150 Auszubildende eingestellt), die die im Jahr 2020 ihre Ausbildung beginnen wollen, müssen sich im Zeitraum von April bis September 2019 bei den Hauptzollämtern bewerben. Die Vorteile des Internets: mit den dort hinterlegten Informationen können sich interessierte Schülerinnen und Schüler gut vorbereiten. Arbeitsplätze beim Zoll sind nicht nur interessant und vielseitig; es sind auch sichere Arbeitsplätze, denn die Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung ist die Regel. Die Ausbildung im mittleren Dienst dauert 2 Jahre, die im gehobenen Dienst 3 Jahre. Wer mehr darüber wissen will, findet hier alle Informationen: https://www.talent-im-einsatz.de/DTIEWeb/DE/Home/home_node.html.

Und noch eine letzte neue Information: Es besteht beim Zoll jetzt auch die Möglichkeit eines dualen Studiums der Verwaltungsinformatik.

Zum Abschluss der Informationsveranstaltung gab es für alle Schülerinnen und Schüler noch eine beruhigende Nachricht: „Die Tests beim Zoll sind schaffbar und machbar.“

Change this in Theme Options