Spielfest „New Games“ – für Erwachsene!
Nach einer Fortbildung mit Jugendleitern der Sportjugend am Mittwoch luden wir
am 20. November 2014 von 14 bis 16.30 Uhr zu einer Lehrerfortbildung ein.
Ein Spielfest für alle, die mögen, veranstalteten wir
am 20. November 2014 von 19.30 bis 22 Uhr
im Ehemaligen Hauptzollamt in der Speicherstadt,
Alter Wandrahm 20
Mit dabei: Bill Michaelis und Ezra Holland aus San Fransicso, die „Helden“ der Spiel-Szene!
Bill Michaelis ist der Begründer der „New Games“-Szene der 1970er Jahre, wo das Spiel als gewaltfreies, freies Spielen auf riesigen Spielfesten echtes Kulturgut wurde.
Esza Holland hat die einzige Professor für Spiel weltweit an der San Francisco State University.
Kurzes Plädoyer für mehr Spiele in der Schule
Es ist wirklich Wahnsinn: ALLE wissen, dass Spielen elementar ist.
Das zeigt ganz deutlich der Artikel 31 in den UN-Kinderrechts-Konventionen, der ein Recht auf Spiel festlegt.
Dennoch fehlt in allen Industrieländern die Wertschätzung fürs Spielen!
Es gibt eine Untersuchung, die zeigt, dass das klassische Straßenspiel mittlerweile ein Privileg der Mittelschicht (steigend) geworden ist, weil ein wichtiger Faktor fürs freie Spielen das Spielumfeld ist – und in Brennpunkten sind fast keine Möglichkeiten mehr für das Spielen zu finden.
Nur 2% aller Kinder aus der Mittel und Oberschicht spielen heutzutage alleine draußen!
Dafür aber 65% der klassischen „Unterschicht“. Dabei waren „Straßenkinder“ einst klassischer Weise eher Kinder der „Unterschicht“.
In Deutschland findet Spiel als kulturelles Event nicht mehr statt.
Dazu passen einige Headlines von heute: Die geraubte Kindheit – Erziehung im Wahn – Förderung um jeden Preis!
Spätestens mit Beginn der Schule – manche sagen schon viel früher – beginnt der Ernst des Lebens. Spiel, Spaß und Sport sind abrupt vorbei.
Das darf nicht sein! Gerade Bewegung, Spiel und Sport gehören zu unseren ständig postulierten Grundforderungen, denn sie öffnen die Synapsen, fördern Intelligenz, Eigeninitiative und Lebensfreude und tragen damit zu mehr Integration und gesellschaftlichem Zusammenhalt bei – gegen Ausgrenzung, Armut und Jugendgewalt! Dann sind wir alle Gewinner!
Unser Appell für eine gesunde, funktionierende Gesellschaft: Spiele in die Schule!