Sommerferienaktion – Fahrt nach Tönning & Westerhever

Zwei Orte und somit zwei große Themen stehen bei dieser Ferienaktion auf dem Plan: Wale, Watt und Weltnaturerbe & Sandskulpturenwerkstatt.

Jeweils ca. 45 Schülerinnen und Schüler inkl. BegleiterInnen fahren via Bus in den Norden zum Nationalparkzentrum Multimar Wattforum in Tönning und anschließend in die Sandskulpturenwerkstatt in das Schullandheim in Westerhever.

In Tönning gibt es nach einer langen Busreise erst einmal ein ausgiebiges Frühstück auf dem Freigelände/Spielareal des Multimar Wattforums.

Das Multimar Wattforum in Tönning ist das Informationszentrum für den Nationalpark Wattenmeer in Schleswig-Holstein.
Eine interaktive Erlebnisausstellung zu Watt, Walen und dem Weltnaturerbe mit zahlreichen Aquarien bietet einmalige Einblicke und Erlebnisse, Eindrücke und Ansichten. Hier wird aktiv Wissenswertes und Unterhaltsames zum Nationalpark und UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer vermittelt.

Im Anschluß sehen wir uns noch die Altstadt und den Hafen von Tönning an. Bevor es dann um ca. 13.30 Uhr weiter nach Westerhever zur Sandskulpturwerkstatt geht.

In der Skulpturenwerkstatt dreht sich natürlich alles um den Bau von Skulpturen mit Sand und Wasser. Die Alte Schule bietet ein neues pädagogisch angeleitetes Angebot an. Die Schülerinnen und Schüler können so mit Konzentration, viel Spaß, sinnlicher Erfahrung und mit ihrem dreidimensionalen Vorstellungsvermögen Sandfiguren erarbeiten.

Wichtig für diesen Ausflug: Kleidung, die sandig werden darf (Lehmanteil im Sand), ggf. Regenkleidung und Gummistiefel, falls wir uns entscheiden draußen zu arbeiten und es regnen sollte. Bei gutem Wetter bitte Sonnenhüte, Sonnenbrillen und Sonnencreme nicht vergessen! Danke!

 

Change this in Theme Options