Frau Habermann, was bedeutet eigentlich „Glück“ für Sie und wie fühlt sich Glücklichsein für Sie an?
Glücklichsein fühlt sich für mich wie eine kribbelige lebendige Energie an, die den ganzen Körper durchströmt. Lebendigsein, Bewegung, Kontakte, Erlebnisse jeder Art können mir Glücksgefühle bereiten. Glück muss nichts „Grosses“ sein. Es kann auch nur sein, dass jemand einem im richtigen Moment, wo man gerade beide Hände voller Tüten vom Einkaufen trägt, die Tür netterweise aufhält, oder wenn man in einer Jeans, kurz bevor man sie in die Waschmaschine steckt, noch einen 20 Euro Schein findet.
Würden Sie sich als glücklichen, zufriedenen Menschen bezeichnen?
Ich strebe stets danach glücklich zu sein. Das heißt aber nicht, dass ich auch tatsächlich immer glücklich bin. Man muss verstehen, dass Glück ja ein komplett subjektives Gefühl ist. Aber was ich in meinem Leben gelernt habe ist, dass man Glück hegen und pflegen und auch kleine Freuden zu schätzen lernen muss. Glücklichsein ist in erster Linie eine Einstellungssache und man sollte lernen, jedem Tag mit einer gewissen Dankbarkeit und auch Bescheidenheit entgegenzutreten. Ich denke dadurch bin ich jetzt mit 38 sehr viel glücklicher als früher
Wann ist Ihnen ein „großes Glück“ widerfahren, und wie hat dieses Ereignis Ihr weiteres Leben geprägt?
Ich kann gar nicht sagen, was mein größter Glücksmoment war?! Es steht ja auch immer im Verhältnis zu den Grundumständen. Ich bin als kleines Kind einmal bei grün über eine Ampel gegangen, sprang 4 Meter vor meiner Mutter her. Meine Mutter trödelte, ich drehte mich um hüpfte zurück und nahm sie an die Hand, in dem Moment fuhr ein Auto bei Rot über die Ampel und hätte mich mit Sicherheit überfahren, wenn ich weiterhin vor meiner Mutter herumgesprungen wäre. Die Autofahrerin hatte schlichtweg die Ampel übersehen. Solche „Schutzengel“-Situationen gibt es einige in meinem Leben. Im Endeffekt ist „am Leben sein und gesund sein“, das größte Glück, dass man haben kann
Bei welcher Gelegenheit waren Sie das letzte Mal glücklich?
Ich bin jedes Mal glücklich, wenn ich meine Neffen Maxi oder Benni ansehe, oder meine Nichte Lisa, einfach weil ich sie unglaublich liebe. Das ist also gerade mal ein paar Minuten her.
Jedes Leben beinhaltet Verlust, Schmerzen, Momente der Hoffnungslosigkeit. Wie gehen Sie mit den Tief’s des Lebens um?
Ich weiß einfach dass es irgendwie immer weitergeht und dass jede Trauer und jeder Schmerz auch irgendwann ein Ende hat. „Die Zeit heilt alle Wunden“ ist kein loser Spruch, sondern beinhaltet sehr viel Wahrheit. Wie oft hatte ich z.b. „den größten Liebeskummer“ meines Lebens, um dann ein paar Wochen oder Monate später festzustellen, dass ich noch nicht einmal mehr an denjenigen denke? Jeder Kummer geht irgendwann vorbei, es gibt zwar Narben in der Psyche und im Herzen, aber Narben heilen auch und Gewebe erneuert sich… sonst könnte der Mensch gar nicht überleben…das ist ein großer Trost für mich in Momenten der Hoffnungslosigkeit.
Stellen Sie sich bitte vor, Sie seien eine Königin. Was würden Sie tun, damit alle Menschen in Ihrem Königreich etwas glücklicher wären?
Das ist schwierig…. da jeder Mensch in meinem Königreich andere Vorstellungen von Glück hat, ist es kompliziert alle mit ein und derselben Maßnahme glücklicher zu machen. Ich denke, dass Geld für viele Menschen eine entscheidende Rolle spielt, ob sie glücklich sind oder nicht. Ich würde jedem Menschen in meinem Königreich 500.000 Euro aus meinem unerschöpflichen Staatschatz schenken und ihnen viel Spaß damit wünschen. Ich bin ziemlich sicher, dass das etwas wäre, was jeden ein bisschen glücklicher machen würde.
Eine Fee kommt vorbei und gewährt Ihnen drei freie Wünsche. Was würden Sie sich wünschen?
- Ich wünsche mir ohne zu altern oder krank zu sein 500 Jahre alt werden. Ich finde das Leben ist einfach zu kurz- ich krieg nicht genug davon.
- Ich wünsche mir die Gabe zu haben, jeden Menschen glücklich zu machen. Denn die Freude im Gesicht eines anderen ist sogar noch schöner als eigene Glückserlebnisse.
- Ich wünsche mir, dass sofort alle Menschen auf der Welt ihre Waffen niederlegen und sich nicht mehr hassen und bekämpfen.
Haben Sie einen Trick für unsere Leser, wie man sich langfristig zufriedener fühlen und sich mehr Glücksmomente verschaffen kann?
Glück und Glücksempfindungen liegen in unserer eigenen Hand. Wer das Glück außerhalb von sich sucht, wird es niemals finden. Das Glück ist bereits da. In uns. Man muss dankbar sein und auch die kleinen Glücksmomente zu schätzen wissen. Wenn man z.B. jeden Tag jeden Glücksmoment und sei er auch noch so klein in einer Art „Glückstagebuch“ festhält, fällt einem erst auf, wie viel Grund man hat, glücklich zu sein. Wichtig ist auch zuzulassen und es anzunehmen, dass alle Gefühle ihre Berechtigung haben und dass man weiß: ohne Unglück gäbe es auch kein Glück. Man kann nicht durchgehend glücklich sein. Muss man auch gar nicht. Sonst wüssten wir das Glück doch gar nicht mehr zu schätzen.
Sie sind glücklich, weil…?
Ich lebe, weil ich gesund bin, weil ich Freunde und Menschen habe, die mich lieben und die ich liebe, weil ich einen Job ausübe, der mir Spaß macht, weil ich die Möglichkeit habe zu Reisen, weil ich meine Wohnung mag, weil ich gerade lecker gegessen habe…. diese Liste ist schier unendlich…
Ich finde es super, sich mit diesem extrem wesentlichen Thema auseinanderzusetzen. Denn was wäre das Leben ohne Glück? Ohne Freude? Unerträglich! Das Tolle ist ja: Glück ist Einstellungssache und somit lernbar und deshalb finde ich es großartig, dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, wie man sorgsamer und besser mit sich selbst umgeht.