Polizeimuseum Hamburg: Besuch der Schülerinnen und Schüler der Klasse 1a der Grundschule Beim Pachthof
18 Schülerinnen und Schüler der Klasse 1a aus der Grundschule Beim Pachthof tauchten in eine längst vergangene Zeit ein – als es in Hamburg noch Nachtwächter (mit einer Rassel) gab und Polizisten keine Mützen trugen, sondern Helme mit Blitzableiter.
Für das Suchspiel erhielten die Kinder zunächst ein handliches Bilderbuch. Darin sind sechs Gegenstände abgebildet, die eng mit der Geschichte der Hamburger Polizei verbunden sind. Alle Gegenstände müssen im Erdgeschoss in den Ausstellungsräumen des Polizeimuseums Hamburg zur Polizeigeschichte gefunden werden … das war für die (Polizei-)Steppkes natürlich überhaupt kein Problem und sie trugen stolz immer „ihr Buch“ mit sich herum.
Und wer schon immer davon geträumt hatte, im echten Streifenwagen mit Blaulicht und Martinshorn zu sitzen, in einer alten Wache auf einer mechanischen Schreibmaschine zu tippen oder sich in einer alten Originalzelle (zumindest ganz kurz) einsperren zu lassen … der war natürlich im Polizeimuseum Hamburg genau richtig.
Auf die – auch bei vorhergehenden Führungen – immer wieder gestellte Frage (vor allem bezogen auf die im Museum ausgestellten Waffen): „Was ist die stärkste Waffe einer Polizistin und eines Polizisten“ gab es diesmal eine neue, überraschende Antwort von einem Mädchen: „EIN GUTES HERZ!!“ Die Ergänzung „Die Stimme des Menschen“ war dann nur noch Formsache.
Zum Schluss noch ein weiteres Highlight: wer wollte, konnte seinen eigenen, unverwechselbaren Fingerabdruck mit nach Hause nehmen!