Deutsches Zollmuseum: Besuch von Schülerinnen und Schülern der Klasse 4a der Grundschule Genslerstraße
Sehr gut vorbereitet kamen 18 Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a der Grundschule Genslerstraße ins Deutsche Zollmuseum. Nach dem Besuch waren sich alle einig: Begeisterung und Staunen! Während des Besuches konnten viele der vorher aufgetauchten Fragen beantwortet werden. So war z.B. die von allen bestaunte Maschine weder eine Rakete noch eine Zeitmaschine … sondern eine Schnapsbrennanlage.
Und auch auf die Frage, mit welchen Mitteln die Zöllnerinnen und Zöllner immer wieder Schmuggelware z.B. auf dem Flughafen oder im Hafen entdecken, gab es eine klare Antwort: die Ausbildung, die Erfahrung und die Intuition der Zöllnerinnen und Zöllner, anonyme Tipps, die Spürnase der Zollhunde, der Zufall und die Dummheit der Schmuggler. Für jeden dieser Punkte gab es bei der Führung durch das Museum viele Beispiele. Wenn z.B. auf einer Parfümflasche statt „Chanel“ auf einmal „Chamele“ steht, ist das schon ziemlich dumm. Auch bei vielen anderen Schmuggelverpackungen wurden von den Schülerinnen und Schülern z.B. viele Rechtschreibfehler entdeckt.
Neben den immer wieder hoch interessanten Schmuggelthemen und Schmuggelverstecken waren auch Themen des Artenschutzes von großem Interesse, denn selbst in Deutschland ist heute jede vierte Tierart vom Aussterben bedroht. Der präparierte kanadische Wolf, der Gürtel aus Krokodilleder, der Geldbeutel aus Schlangenhautleder, der Schwanz eines Schneefuchses: dies alles in Realität zu sehen und teilweise auch mal anzufassen war für die Schülerinnen und Schüler beeindruckend und hat sicherlich alle sehr nachdenklich gemacht. Das Deutsche Zollmuseum verfügt über zahlreiche Gegenstände, die bei Kontrollen beschlagnahmt wurden. Fast alle sind echt, nur wenige Exponate wurden nachgebildet. So ist z.B. das Horn des Nashorns ist aus Holz nachgebildet worden. Es wäre für die Ausstellung in einem Museum zu wertvoll, denn auf dem „schwarzen Markt“ werden für 1 kg Nashorn ca. 60.000 Euro gezahlt.
Diesen Besuch im Deutschen Zollmuseum werden die Schülerinnen und Schüler so schnell nicht vergessen. Die Bastelbögen für Zollkellen, Zollmützen, Zollbullis und Zollschiffe werden daran sicherlich auch ihren Anteil haben.