Unterricht mal anders! Am Mittwoch ging es für die Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Max-Brauer in die Filiale der Firma Engel & Völkers in Marienthal. Thema: Immobilienmakler/-in. Ein Beruf mit Zukunft – aber was genau beinhaltet dieses Berufsbild?
Erst einmal gab es einen herzlichen Empfang von Frau Julia Pflugbeil der Lizenznehmerin und ihrem Team. Als alle ein Plätzchen in dem Büro gefunden hatten, erklärten die Immobilienmaklerinnen Frau Annette Herbort und Frau Jennifer Walther das Berufsbild des Immobilienmaklers. Vom Ablauf der Vermarktung eines Objektes, der Einwertung der Immobilie, über die Besichtigungen bis hin zum Abschluß des Kaufvertrages. Der Auszubildende Fabian Müller berichtete von seinen täglichen Aufgaben und seiner Motivation diesen Beruf zu erlernen.
Ein Immobilienmakler muss viele Talente haben: Er braucht ein breit gefächertes Wissen über Häuser, Wohnungen und Grundstücke; zudem sollte er immer auf dem Laufenden sein, was aktuelle Preise auf dem Wohnungsmarkt anbelangt. Insgesamt handelt es sich um einen vielseitigen Beruf, bei dem der „Innendienst“ samt Besprechungen mit Kollegen und dem Schreiben von Exposés eine genauso große Rolle zukommt, wie dem „Außendienst“ samt Vor-Ort-Terminen zur Wertermittlung, Treffen mit Verkäufern und Besichtigungen durch Kaufinteressenten. Immobilienmakler sollten über Verkaufsgeschick und kommunikative Fähigkeiten verfügen, sich im Miet-, Kauf- und Baurecht auskennen und den aktuellen Immobilienmarkt beurteilen können.
Zum Abschluss durften die Schülerinnen und Schüler ein Einfamilienhaus besuchen, dort wurde eine Besichtigung von zwei Immobilienmaklerinnen durchgespielt und so bekamen alle einen realistischen Eindruck von der Tätigkeit des Immobilienmaklers. Danach erfolgte eine Fragerunde und die Auswertung eines von den Jugendlichen ausgefüllten Exposé des vorher besichtigten Objektes.