Internationales Maritimes Museum Hamburg: Besuch der Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Alter Teichweg – Klasse 8g (IVK)
Da staunten die 13 Schülerinnen und Schüler der Klasse 8g (IVK) der Stadtteilschule Alter Teichweg und waren ziemlich beeindruckt: über 40.000 Container befinden sich in einer Vitrine mit dem Nachbau des Hamburger Hafens … und es kommen immer noch welche dazu, denn nicht nur der reale Hamburger Hafen wächst, auch der Hafen im Maritimen Museum wächst. Natürlich sind es Miniatur-Container … sonst wäre kein Platz mehr für andere Ausstellungsstücke in diesem Museum.
Und so wie der Hamburger Hafen international ist, dort Schiffe aus vielen Ländern der Erde ankern mit Besatzungen aus unterschiedlichsten Staaten, kommen auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8g aus verschiedenen Ländern. Gesprochen wurde Arabisch, Albanisch, Bulgarisch, Dari, Kurdisch, Türkisch, Pashtu, Portugiesisch und Spanisch. Sonja Schäfer als Guide traf daher bei ihrer Führung auf einige sprachliche Herausforderungen, die sie jedoch alle mit Bravour meisterte, denn die Schülerinnen und Schüler – egal aus welchen Staaten sie kommen – waren äußerst wissbegierig und für alle Information aufgeschlossen.
Besonders spannend war es, als einige der Schülerinnen und Schüler noch einen ganz nahen Einblick in die Miniatur- und Schiffsbastelwerkstatt erhielten. In unmittelbarer Nähe dieser Werkstatt steht auch die Queen Mary 2 – aus ca. 780.000 Legosteinen gebaut – die bestaunt wurde. Und da wir gerade bei großen Zahlen und kleinen Schiffen sind: das Museum bietet auch einen Einblick in die große Welt der kleinen Schiffe im Maßstab 1:1250. Rund 50.000 Miniaturmodelle bieten eine auf den ersten Blick überwältigende Fülle. Der Maßstab für die Miniaturmodelle leitet sich von der Flughöhe 2.000 Meter ab. Von dort betrachtet wirken Schiffe für das menschliche Auge ungefähr so, wie in diesem Maßstab.