Migration als roten Faden erlebte die 6c aus Barmbek

Veröffentlicht in: Aktuelles
Schlagworte:
Besuch in der Ballinstadt. Das Auswanderermuseum in Hamburg, Veddel durch Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Barmbek, Standort Fraenkelstraße

161013_sts_barmbek_fraenkelstr_6c_gruppenbild

In den Jahren 1850 bis 1938 sind mehr als 5,6 Millionen Menschen allein über Hamburg ausgewandert.

Die Fahrt mit dem Segelschiff von Hamburg nach New York dauerte damals 8-12 Wochen,
später mit dem Dampfschiff „nur noch“ 4-6 Wochen
und dann mit dem Motorschiff „schnelle“ 7-12 Tage.
Dass man heute nur ca. 9 Stunden fliegt, hätte sich damals niemand träumen lassen.

22 Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c der STS Barmbek, Standort Fraenkelstraße besuchten die Ballinstadt. Das Auswanderermuseum und erfuhren, dass diese Schiffspassage damals für jeden Auswanderer 150 Mark kostete. Nach heutigem Wert waren das ca. 900 Euro. Im Rekordjahr 1854 wanderten mehr als 220.000 Deutsche nach Amerika aus. Gründe dafür waren vor allem Missernten in Südwestdeutschland.

Change this in Theme Options