Die Brandschutzerziehung von Kindern ist ein wichtiges und unerlässliches Thema.
Wir möchten mit unserer Brandschutzschulung durch aktives Ausprobieren und Üben den Kindern eine größere Handlungskompetenz und somit eine größere Handlungssicherheit vermitteln. Denn immer nur Verbote auszusprechen macht Dinge nur noch geheimnisvoller und interessanter und verleitet unter Umständen zum unbeaufsichtigten Spielen mit dem Feuer!
Da jedes Kind einen Entdeckungsdrang in sich trägt, kann man mit gelenkten Aktionen Erfahrungsmöglichkeiten mit geringem Risiko und Gefahren aufzeigen.
Der oberste Grundsatz in der Brandschutzerziehung lautet bei allen Kindern (auch noch bei 14-jährigen): DIE VERANTWORTUNG (FÜR DIE HILFSAKTION) DARF UND SOLL SOFORT AUF DEN NÄCHSTEN ERWACHSENEN ÜBERTRAGEN WERDEN.
Werden Kinder nicht aus der Verantwortung genommen und es kommt zu großen Personen-/Sachschäden, entstehen Schuldgefühle, die ein Kind ein Leben lang begleiten kann.
Wichtig ist ebenso das verantwortliche Verhalten der Kinder anzuerkennen und zu loben! Kinder müssen wissen, dass es richtig und wichtig ist, wenn sie das Haus verlassen, um einen Erwachsenen zu holen und nur wenn keiner in der Nähe ist, dann den Notruf abzusetzen.
All das haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3d der Schule An der Seebek in der Brandschutzschulung gelernt und haben konzentriert und aktiv mitgearbeitet.