Franzbrötchen haben es gut bei 30° Außentemperatur …

Veröffentlicht in: Aktuelles, Learning Kids
Schlagworte:

… denn die Franzbrötchen dürfen bei 2° im ECO-COOLER ausruhen. Danach können sie „sich gehen lassen“, bevor sie am nächsten Tag ab 1:00 Uhr gebacken werden um pünktlich zu Schulbeginn beim Bäcker zu liegen.

Heute konnten 21 Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b von der Nelson Mandela Schule/STS Kirchdorf mit 2 Lehrerinnen die Backstube der Natur – die Braaker Mühle in Braak besuchen. Beim Eintreffen der Schülerinnen und Schüler sind die Bäcker längst Zuhause, denn ihre Arbeit beginnt um 23:00 Uhr, es wird im 2-Schicht-Betrieb gearbeitet!

In der Traditionsbäckerei Braaker Mühle werden nicht nur Brot und Brötchen frisch gebacken, sondern auch das Mehl in der historischen Holländermühle selbst gemahlen und direkt weiterverarbeitet. Es werden nur Vollkornmehle in Bioqualität hergestellt.

Ab einer Windstärke von 3 Bft wird der Mühlstein mit Windkraft betrieben. Die Arbeitsweise der historischen Windmühle wurde im wahrsten Sinne des Wortes von oben bis unten erklärt. Die Schülerinnen und Schüler konnten den 1,5 Tonnen schweren Mühlstein selbst bewegen – natürlich mit einer entsprechenden Mechanik welche ausführlich beschrieben wurde. Ebenso die Technik der Mühlenflügel mit einer Gesamtangriffsfläche von 50 m² bei geschlossenen Jalousien.

120 – 140 Tonnen Getreide werden in der Mühle im Jahr gemahlen. Die Braaker Mühle blickt auf eine über 150-jährige Tradition zurück. Hierbei wird besonderen Wert auf ausgewählten Zutaten und besondere Sorgfalt bei der Verarbeitung gelegt, denn „Vollkorn schmeckt gut!“ so die Aussage eines Schülers.

Ein Grundsatz der Braaker Mühle Brot und Backwaren GmbH ist „Aus der Region für die Region“. Deshalb sind die Backwaren nur im Kreis Stormarn und im östlichen Teil Hamburgs in eigenen Filialen zu kaufen.

Aber auch vor einer Bäckerei macht die Digitalisierung nicht halt … Brot kann online bestellt werden. Heute bestellt, wird es am nächsten Tag frisch gebacken und am Folgetag pünktlich zum Abendbrot geliefert. Da Bio-Vollkornbrote erst nach einem Tag ihr volles Aroma entwickeln ist das perfekt! Nach der Besichtigung der Backstube gehen die Schülerinnen und Schüler mit viel neuem Wissen und Appetit durch den leckeren Geruch wieder auf die Reise zurück in den Süden Hamburgs!

 

Change this in Theme Options