Archäologisches Museum Hamburg – Besuch von Schülerinnen und Schülern der Klasse 4b der Grundschule an der Seebek
In der Ausstellung des Archäologischen Museums Hamburg gingen die 23 Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b der Grundschule an der Seebek zunächst gemeinsam auf Spurensuche: Was erzählen die ausgegrabenen Gegenstände über die antike Welt und wie lebten die Römer vor 2.000 Jahren? Anhand von Nachbauten originaler archäologischer Funde erfuhren sie, wie die römische Alltagstracht aussah und welche Ausrüstung ein römischer Legionär trug. Und wie haben die Kinder im alten Rom ihre Freizeit verbracht? Mit Spielen natürlich! Die Schülerinnen und Schüler lernten römische Spiele kennen … und noch besser: sie konnten sich ein eigenes Spiel auf einer Filzunterlage nachbauen, damit im Museum schon selbst spielen und anschließend mit nach Hause nehmen.
Im zweiten Teil des Besuchs ging es dann um Schmuck. Aus Grabfunden von der Steinzeit bis ins Mittelalter können Archäologen mit Hilfe der unterschiedlichen Schmuck- und Trachtbestandteile Aussehen, Kleidung und „Mode” unserer Vorfahren ableiten. Aus steinzeitlichen Materialien wie Ton, Muscheln und Bast entstanden bei den Schülerinnen und Schülern Anhänger und Ketten. Nach originalen Vorlagen wurden aus einer Modelliermasse Perlen mit farbigen Mustern hergestellt, die germanische Frauen zu Zeiten der Römer und später besonders die Damen der Zeit Karls des Großen bezaubert haben.