Zu jeder Zeit flohen Menschen vor Hunger, Armut und Kriegen, vor politischer und religiöser Verfolgung.

Veröffentlicht in: Aktuelles, Learning Kids
Schlagworte:

Das Auswanderermuseum Ballinstadt Hamburg: Besuch von Schülerinnen und Schülern der Int. Vorbereitungsklassen 8 und 9 der Stadtteilschule Helmuth Hübener.

Informationen, Informationen, Informationen … über die Auswanderung von Menschen über Hamburg (in den Jahren 1850 bis 1934 verließen fast fünf Millionen Menschen den Hamburger Hafen auf ihrem Weg nach Übersee), über die HAPAG als Auswanderungsunternehmen mit den Auswanderungshallen („eine Stadt in der Stadt“) und den Schiffen sowie die Rolle Albert Ballins (dem Generaldirektor der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien Gesellschaft). Aber auch über die aktuellen Entwicklungen von Geflüchteten und Migranten sowie das Wachsen der großen Städte auf allen Erdteilen und die Zunahme der Weltbevölkerung (nach Schätzungen der Uni wächst die Weltbevölkerung von z.Z. ca. 7,5 Milliarden Menschen auf ca. 9,8 Milliarden im Jahr 2050).

Das Sturmtief Xavier machte sich beim Besuch schon mit seinen ersten Ausläufern bemerkbar. Wind und Regen fegten beim Verlassen der einzelnen Hallen über das Gelände der Ballinstadt auf der Elbinsel Veddel. Das konnte jedoch die Neugierde und den Wissensdurst der 14 Schülerinnen und Schüler aus den Int. Vorbereitungsklassen 8 und 9 der Stadtteilschule Helmuth Hübener nicht bremsen. Sie konnten darüber hinaus aus eigenen Erfahrungen einiges zu den Themenkomplexen des Museums aus eigener Anschauung und Erfahrung beitragen, denn jeder Auswanderer ist irgendwo auch ein Einwanderer.

Change this in Theme Options