Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b unserer Partnerschule Kerschensteiner Straße führte der Weg heute direkt in die Backstube der Bäckerei Becker. Die Bäckerei Becker hat ihren Hauptsitz in Marmstorf und aus der Backstube ist längst ein Back-Unternehmen mit sechs Geschäften, 70 Mitarbeitern und einem Umsatz im einstelligen Millionenbereich geworden.
Den Drittklässlern wurden sehr anschaulich und altersgerecht die Arbeitsabläufe erklärt und auch gemeinsam durchgeführt. Besonders spannend verfolgten die Kinder das Kneten des Teiges und das anschließende maschinelle Ausrollen der Teiglinge. Nebenbei erklärte der Bäcker, welche Zutaten zum Backen von Brötchen benötigt werden, wie diese gelagert werden und wie der Teig hergestellt wird.
Denn: Ein Bäcker oder eine Bäckerin backt Brot, Brötchen und andere Backwaren. Er/sie verkauft diese, um damit Geld zu verdienen. Zum Backen braucht er Mehl und Wasser und meistens noch andere Zutaten, wie Hefe und Salz. Ein Zuckerbäcker, oder auch Konditor, stellt vor allem Torten, Kuchen und Süßes her. Die Backwaren werden meist in Bäckereien gebacken und verkauft. Diese wurden früher von Familien geleitet. Heute kann man aber auch zum Beispiel in Supermärkten Brot und Brötchen kaufen. Sie werden in Großbäckereien vorbereitet und in den Läden frisch aufgebacken.
Somit konnten die Schülerinnen und Schüler mit wertvollem Wissen über das Bäckerhandwerk und einer Tüte Backwerk zurück in die Schule fahren.