„Hand in Hand“ = 10d + 10a + 10b + ESA 2 + 10c = (neues) „Auto-Design“

Veröffentlicht in: Aktuelles, Learning Kids
Schlagworte:

Autostadt Wolfsburg: Besuch der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 der Stadtteilschule Barmbek

07.00 Uhr (für einige sehr früh) morgens – dunkel – Nieselregen und 41 Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Barmbek (aus den Klassen 10a, 10b, 10c, 10d und ESA 2 der Jahrgangsstufe 10) starteten zu dieser (sehr) frühen Zeit von Barmbek nach Wolfsburg zur Autostadt. Bei der Ankunft und dann während des gesamten Tages war das Wetter heiter … und nicht nur das Wetter: auch die Schülerinnen und Schüler hatten ihren Spaß bei der Teilnahme an zwei Workshops in der Autostadt: „Hand in Hand“ und „Auto-Design“.

Im Workshop „Hand in Hand“ ging es darum, in kleinen Gruppen mit Wirtschafts- und Konstruktionsaufgaben selbstständig jeweils zwei Modellfahrzeuge zu konstruieren (mit Solarantrieb!). Dabei beschäftigten sie sich auch mit der Ressource Zeit, indem sie den Fertigungsprozess von der ersten Skizze über die Konstruktion bis hin zur Präsentation des Fahrzeuges überwachten und steuerten. Die verschiedenen Mitarbeiter eines Unternehmens (ChefIn, DesignerIn, MechanikerIn, PressesprecherIn, FinanzmanagerIn und MitarbeiterIn in der Produktion) mussten benannt werden und die jeweiligen Aufgaben wurden entsprechend wahrgenommen. Dabei wurde auch der Umgang mit Geld geübt, indem sie die notwendigen Materialien „kauften“, die sie dann in verschiedenen Fertigungsprozessen wie Sägen, Bohren und Fräsen bearbeiteten. Zum Abschluss präsentierten dann die Mitglieder aller vier Gruppen ihre Ergebnisse … und die (meisten) selbst konstruierten und gebauten Autos fuhren – mithilfe eines starken Scheinwerfers – tatsächlich.

Wie sieht das Auto der Zukunft aus? Wird Carsharing den Individualverkehr ersetzen? Welchen Antrieb wird es künftig geben und was wird die Form der Fahrzeuge bestimmen: Aerodynamik oder Ästhetik? Der Workshop „Auto-Design“ startete mit einem Rundgang durch das ZeitHaus. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler zunächst die verschiedenen Meilensteine der Automobilgeschichte kennen und machten sich Gedanken zu ihrem Traumauto. In einer Zeichenstudie und beim Gestalten eines Plastilin-Model ließen sie ihrer Fantasie freien Lauf. Ihre Prototypen stellten sich die Schülerinnen und Schüler am Ende des Workshops gegenseitig vor.

In diesem Workshop tauchte dann auch die Frage auf: „Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Kunst und Design?“ Ganz so einfach wie es zunächst schien (Kunst ist das, was ein Künstler geschaffen hat. Design ist das, was ein Designer gestaltet hat), war die Antwort dann doch nicht … aber schließlich einigte man sich auf folgende Inhalte: Kunst ist ein menschliches Kulturprodukt, das Ergebnis eines kreativen Prozesses und am Ende steht ein Kunstwerk und dieses Kunstwerk ist ein Unikat. Designobjekte sind demgegenüber (meistens) Serienprodukte.

12 Stunden nach dem Start endete dann für die Schülerinnen und Schüler der STS Barmbek ein informativer und erlebnisreicher Tag.

Change this in Theme Options