Am „Tag des Zolls“ im Deutschen Zollmuseum: Besuch von Schülerinnen und Schüler Klasse 9g der Stadtteilschule Alter Teichweg
Acht Schülerinnen und Schüler der Internationalen Vorbereitungs-Klasse 9g der Stadtteilschule Alter Teichweg besuchten am „Tag des Zolls“ das Deutsche Zollmuseum.
Haschischverstecke in Teppichen und Flugzeugmotoren, illegale Souvenirs, gefälschte Markenartikel (im September 2006 hatte der Zoll zum Beispiel im Hamburger Hafen über 2 Millionen gefälschte Sportschuhe beschlagnahmt) waren nur einige Stichworte aus dem umfangreichen Themenkatalog.
Natürlich interessierten auch Schießkugelschreiber und umgebaute Reitgerten als Stichwaffen. Sie waren genauso interessant wie Konservendosen, die statt mit Erbsen mit Alkohol gefüllt waren (davon hatte der Zoll in Hamburg über 17.000 Dosen gefunden und beschlagnahmt).
„Einmal Zöllner sein“ bildete dann den Abschluss der Museumsführung, als alle Schülerinnen und Schüler an einem Automodell testen konnten, ob sie auch alle dort eingebauten Verstecke finden konnten.